Wäller Tour um Dernbach und Montabaur

 

Am Samstag, dem 7. Juni 2025, veranstalteten die Wanderfreunde Ebernhahn bereits zum zweiten Mal eine geführte Wanderung ab dem Restaurant „Luda“ Café-Bistro in Dernbach. 

Start und Ziel Restaurant „Luda“ in Dernbach

Fast 40 Wanderer waren nach Dernbach gekommen. Dank der vorbildlichen Ausschilderung fanden sie diesmal auch das Veranstaltungslokal. Mein besonderer Dank geht an Sabine und Pascal, die sich darum gekümmert hatten. Besonders erfreulich war, dass einige zum ersten Mal an einer geführten Wanderung teilnahmen. Entsprechend gab es die eine oder andere Frage zu beantworten.

 

Vor der Wanderung konnten sich die Teilnehmer mit Brötchen und verschiedenen Belägen sowie Kaffee stärken. Ein großes Dankeschön geht an Brigitte und Ute, die wie immer alles bestens vorbereitet hatten.

 

Nachdem Klemens Neumann, der erste Vorsitzende der Wanderfreunde Ebernhahn, die Wanderer aus Nah und Fern begrüßt hatte, ging es gegen 10 Uhr mit 18 Teilnehmern auf die große Strecke.

Diese führte von Dernbach aus Richtung Köppel, Horressen und Eschelbach und wieder zurück nach Dernbach. Insgesamt mussten ca. 12 km bewältigt werden, wobei es teilweise auch den Berg hinaufging. In Horressen gab es eine kleine Kontrollstelle, wo sich die Wanderer stärken und etwas trinken konnten.

Kontrollstelle in Horressen

Die etwa sechs Kilometer lange Strecke führte gemütlich um Dernbach herum und zum Teil auf dem permanenten Wanderweg „Heilbornweg”, der von den Wanderfreunden Ebernhahn betrieben wird. Hier waren etwa 14 Teilnehmer unterwegs.

 

Auch das Wetter spielte an diesem Pfingstsamstag mit: Wir blieben von den angekündigten Regenschauern weitgehend verschont.

 

Im Restaurant Luda war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die hungrigen Wanderer konnten aus einer reichhaltigen Speisekarte verschiedene Schnitzel-varianten, Salate und Fischgerichte wählen. Der eine oder andere gönnte sich auch ein kühles Bier.

 

Mein besonderer Dank gilt den Wirtsleuten sowie ihrem Personal. Wir haben uns sehr wohl gefühlt..

 

Ein Dank geht auch an alle Kuchenbäckerinnen, die für eine große Auswahl an leckeren Kuchen gesorgt haben.

        Rückblick auf die Vereinswanderung        am 11. Mai 2025

Bei schönstem Frühlingswetter fand am Muttertag, dem 11. Mai 2025, die traditionelle Vereinswanderung der Ebernhahner Wanderfreunde ab der Rosenheckhalle (Gemeindeszentrum) in Ebernhahn statt.

Obwohl es an diesem Tag viele andere Veranstaltungen gab und die Mütter im Mittelpunkt standen, waren mehr als 35 Vereinsmitglieder gekommen, um in gemütlicher Runde zusammenzusitzen und sich auszutauschen. Wer wollte, konnte natürlich auch wandern, entweder mit Sabine auf der 5 km langen Strecke oder mit Klemens auf der 12 km langen Strecke.

Die zwölf Kilometer lange Strecke diente als Probelauf für den 59. Kannenbäckerland-Wandertag, der am 2. und 3. August 2025 stattfindet. Sie führte von Ebernhahn über Ransbach-Baumbach zum Erlenhofsee und wieder zurück nach Ebernhahn. Alle teilnehmenden Wanderer waren der Meinung, dass sich die Strecke für die Veranstaltung sehr gut eignet, da sie durch viel Wald mit Schatten führt und somit für etwas Abkühlung sorgt. Die Temperaturen dürften im Sommer noch höher sein als an diesem Tag im Mai. Auf der 12 km Strecke gab es zudem eine Kontrollstelle, wo Hanneke und Franz-Herbert die Wanderer bestens versorgten. Vielen Dank hierfür!

Die fünf Kilometer lange Strecke führte zum Silbersee in Wirges und von dort wieder zurück zur Rosenheckhalle in Ebernhahn. Ein besonderes Highlight war eine stark einsturzgefährdete Brücke, die es zu überwinden galt. Dem einen oder anderen stand der Angstschweiß auf der Stirn. Doch gemeinsam schafften es alle, die Brücke zu überqueren - nicht zuletzt dank der tatkräftigen Unterstützung von Sabine.

Im Gemeindezentrum war ebenfalls bestens für Speis und Trank gesorgt. Zum Essen gab es diesmal leckeren Fleischkäse mit Kartoffelsalat, den Brigitte und Ute vorbereitet hatten. Außerdem konnte man zwischen verschiedenen Kuchen wählen. Herzlichen Dank an alle Kuchenbäckerinnen.

Anbei ein kleines Fotoalbum mit Bildern

 

Vereinswanderung 2025

 

von Anneliese Kosche

Frühjahrswanderung durchs Gelbachtal 
 

Am Samstag, den 22. März 2025, veranstalteten die Wanderfreunde Ebernhahn wieder eine Geführte Wanderung ab der Wirzenborner Liss (Landgasthaus) in Montabaur.

Start und Ziel Landgasthaus Wirzenborner Liss

Fast 60 Wanderer waren an diesem Samstag nach Wirzenborn gekommen, besonders erfreulich war, dass auch einige Kinder dabei waren. War es am Vormittag noch stark bewölkt und etwas nieselig, so kam gegen Mittag die Sonne heraus und man konnte die Frühlingsluft beim Wandern in vollen Zügen genießen.

 

Über 20 Wanderer haben sich auf die ca. 13 km lange Strecke gemacht, die auf dem Skulpturenweg, an Holler und Unterhausen vorbei, bis nach Bladenheim führte. In Bladenheim hatten die Wanderfreunde Ebernhahn eine Kontrollstelle eingerichtet, wo sich die Wanderer stärken konnten. Pojjana N. hatte wieder alles bestens vorbereitet. Von dort ging es auf dem Skulpturenweg zurück zur Wirzenborner Liss.

GTW am 22.03.2025 in Wirzenborn

Die 6 km lange Strecke führte zunächst in Richtung Montabaur und dann wieder zurück zur Wirzenborner Liss. Auch auf dieser schönen Strecke waren viele Wanderer unterwegs, es dürften ca. 30 Teilnehmer gewesen sein.

 

Für das leibliche Wohl war wie immer in der Wirzenborner Liss bestens gesorgt. Mittags konnte man aus der reichhaltigen Speisekarte der Wirzenborner Liss wählen. Und der eine oder andere genoss dabei die Frühlingssonne auf der Terrasse bei einem kühlen Bier.

 

Unser besonderer Dank gilt den Wirtsläuten Christel und Helmut Müller, bei denen wir uns sehr wohl gefühlt haben.

 

Stand: 31. März 2025

Geführte Tageswanderung an Allerheiligen...

 

Unser erster Vorsitzender Klemens Neumann hat folgende Schilderung der Geführten Tageswanderung verfasst:

 

"Am Freitag, dem 01. November 2024 (Allerheiligen) luden die Wanderfreun-de Ebernhahn zu einer Geführten Wanderung unter dem Motto „November-wanderung“ ins Gemeindezentrum nach Ebernhahn ein. 


Rund 40 Wanderer waren gekommen, um gemeinsam die 6 bzw. 13 km lange Strecke zu erwandern. Einige waren zum ersten Mal in Ebernhahn.


Auch das Wetter spielte an diesem Tag mit. Es war bedeckt und etwas kühl, dafür aber trocken, also ideales Wanderwetter. Pünktlich um 10:00 Uhr ging es los.

Start zur Geführten Tageswanderung vor dem Gemeindezentrum Ebernhahn © Anneliese Kosche

 

Die große Strecke führte von der Rosenheckhalle zum Erlenhofsee (Ransbach-Baumbach) und weiter durch den schönen Herbstwald nach Dernbach. Weiter ging es durch Dernbach nach Wirges und von dort zurück nach Ebernhahn.  
Am Erlenhofsee und in Dernbach gab es jeweils eine Verpflegungsstation, wo sich die Wanderer entsprechend stärken konnten.

Gut ausgestattete Verpflegungsstelle


Die kleinere Strecke ging durch den Ebernhahner Herbstwald über das Dern-bacher Dreieck und wieder zurück.
Bedauerlich ist, dass der Wald je nach Windrichtung vom Lärm der Autobahn so überflutet wird, dass man die Geräusche des Waldes nicht mehr hört und die Verständigung schwierig wird.
Zurück im Gemeindezentrum Ebernhahn war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Zur Auswahl standen Würstchen oder Frikadellen mit Soße und jeweils Kartoffelsalat. Beides kam bei den Wanderern gut an.

Leckeres warmes Essen gab es im Gemeindezetrum

 

 

Sie können sich ein Fotoabum unter

 

GTW Allerheiligen 2024

 

mit Fotos von Anneliese Kosche (a), Pojjana Neumann (b) und Manfred Link (c) anschauen.

 

Stand: 07. November 2024

                                 * * * * *

Druckversion | Sitemap
© Wanderfreunde Ebernhahn e.V.

Hier finden Sie uns:

Wanderfreunde Ebernhahn e.V.
Dernbacher Straße              62A
56424 EBERNHAHN

Kontakt

Rufen Sie unter der Nummer +49 2626-7489995 einfach an oder nutzen Sie unser Kontakt-formular.
Vielen Dank & Gruß
Klemens Neumann
Wanderfreunde Ebernhahn e.V.
1. Vorsitzender
Sonnenring 7
56242 Quirnbach / Westerwald
Telefon: 02626 / 7489995
Mobil: 0151 / 20218043
Stand: 22. Mai 2022
* * * *