Jahresprogramm 2021
- 40 (41) Jahre Wanderfreunde Ebernhahn -
Unter Vorbehalt, aber voller Hoffnung für das Jahr 2021.
Die Wanderfreunde Ebernhahn haben unter großem Vorbehalt die Termine für 2021 erstellt.
In weiser Voraussicht fängt der neue Vereins-Terminkalender erst im März an, da vorher alle Veranstaltungen storniert sind. Unser Vorsitzender Ernst-Walter Diel (seit 40 Jahren) gibt unter Vorbehalt (was da noch kommen mag) die erstellte Planung bekannt.
GTW (geführte Wanderung) am Samstag, dem 13. März 2021 in Wirzen-born.
5 und 11km zu den „Mühlen im Eisenbachtal“. Start um 10 Uhr ab Landgasthaus „Wirzenborner Liss“ .
Sonntag, den 25. April 2021 „Vereinswanderung mit Geselligkeit!“ Treffpunkt an der Rosenheckhalle um 10 Uhr.
Donnerstag, den 13. Mai. GTW - Vatertagswanderung ab Gemeindezentrum Ebernhahn. 5 und 12km über den „Massenberg zur Desperwiese“ mit Start um 10 Uhr.
Donnerstag, den 03. Juni GTW „Im Reich der Römertöpfer und Keramik“ 5 und 12km ab Grillhütte in Ransbach (nahe Sportgelände) um 10 Uhr.
vom 07. - 11. Juni – Fahrt „Nord-Ostseefahrt“ mit UNICEF-Wanderung. Insel Föhr – Padborg/Dänemark – Insel Pellworm u. s. w.
31. Juli und 01. August – 56. Internationale Kannenbäckerland-Wanderung in Ebernhahn.
5 ,11 und 24km ab Rosenheckhalle in Ebernhahn.
Samstag, den 30. Oktober „40 Jahr-Feier mit Gottesdienst und Gesellig-keit“.
Wo? – wird noch bekannt gegeben.
Samstag, den 03. Dezember – Weihnachtsfahrt mit Weihnachtsmarkt.
11. und 12. Dezember – Krippenwanderung durch Ebernhahn. Diese Großveranstaltung ist noch mit zahlreichen Fragezeichen versehen.
Samstag, den 08. Januar 2022. Hauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes, Kassenprüfer – Arbeitsaus-schuss um 15 Uhr bei „Luda“ in Dernbach.
Liebe Mitglieder – Wanderfreunde – Sympathisanten!
Ohne Corona – aber mit euerer Mithilfe haben wir 2021 wieder einiges vor, denn zu den genannten Terminen kommen noch ca. 10 – 15 schöne Busfahrten dazu. „Aufgehoben ist nicht aufgeschoben“ – darum werden die Vereinsfeierlichkeiten in einem würdigen Rahmen 2021 nachgeholt.
Hoffen wir nur, dass das DVV-Vereinsgeschehen wieder an Fahrt gewinnt, so-dass unser Verein sowie die gesamte Wanderbewegung eine Zukunft haben.
* * * * *