KANNENBÄCKERLAND-WANDERTAGE 2022...
am 06. - 07. August 2022
Die 56. Kannenbäckerland-Wandertage 2022 …
wurden auch in diesem Jahr erfolgreich durchgeführt und fanden unter besonderen Bedingungen statt. Unser 1. Vorsitzender, Klemens Neumann, schreibt dazu:
"Nach fast dreijähriger Corona-Zwangspause fand am 06. und 07. August 2022 der 56. Kannenbäckerland-Wandertag in Ebernhahn statt.
Die Vorbereitungen für diese Großveranstaltung gestalteten sich nicht gerade einfach, da man nur spekulieren konnte, wie viele Teilnehmer kommen würden. Andere Wandertage bei befreundeten Vereinen
haben gezeigt, dass die Teilnehmerzahlen aufgrund der langen Corona-Zeit zum Teil massiv eingebro-chen sind. Hinzu kam, dass durch den plötzlichen Tod des früheren Vorsitzenden Ernst-Walter Diel im
Juni dieses Jahres, auch niemand mehr mit langjähriger Organisationserfahrung zur Verfügung stand. Das Bild von Ernst-Walter Diel mit all seinen Verdiensten schwebte wie ein Schatten über der
Veranstaltung und viele Teilnehmer waren immer noch sehr betrübt, da sie Ernst-Walter Diel über viele Jahre hinweg persönlich kannten.
An beiden Tagen fanden sich zahlreiche Wanderer und Wanderinnen an der Rosenheckhalle in Ebernhahn ein. Angeboten wurden 3 Wanderstrecken über 5, 11 und 25km, die allesamt über den Silbersee, einem
kleinen aber sehr schönen Baggersee in Wirges, führten. Die von Ebernhahn aus gesehen weitest entfer-nten Orte waren Quirnbach und Helferskirchen. Viele Wandernde lobten insbe-sondere die leichte,
aber wunderschöne 25km Strecke. Dabei spielte auch das Wetter mit, was an diesem Wochenende kühl und trocken war, sprich ideales Wanderwetter.
Auch in Ebernhahn konnte man sehen, dass die Teilnehmerzahlen weiterhin rückläufig sind, nicht nur wegen Corona.
Die Anzahl der Teilnehmer in der Rosenheckhalle waren zu Beginn überschaubar.
Umso erfreulicher war jedoch die Tatsache, dass am Sonntag 3 Busse mit über 100 Teilnehmer*Innen da waren und auch zahlreiche Familien mit Kindern das Wandern für sich entdeckt hatten. Dies lässt
einen dann doch positiv in die Zu-kunft blicken.
Gerade für die Kindern wurde einiges geboten. So gab es auf der 5km Strecke ein nicht allzu schweres Kinderrätsel mit 7 Fragen. Kinder, die nicht alle Fragen fanden oder die Antwort nicht wussten,
konnten die fehlende Frage auch noch in der Halle beantworten. Als Belohnung gab es einen kleinen Preis. Auch war in der Halle wieder das nicht nur bei den Kindern sehr beliebte Glücksrad
aufge-stellt. An diesem konnte man einen schönen Preis erdrehen.
Besonders am Sonntag sind viele einfach nur zum Essen und Trinken gekommen, so dass es innerhalb und außerhalb der Rosenheckhalle doch recht voll wurde. Leider wurde die Veranstaltung durch nicht
gebetene Gäste gestört, weshalb die Polizei eingeschaltet werden musste.
Auch wenn die Wanderfreunde mit mehr Teilnehmer gerechnet hatten, konnte man mit über 500 verkauften Startkarten zufrieden sein, zumal die Einn-ahmen durch den Essensverkauf deutlich gestiegen
sind.
Die 3 teilnehmerstärksten Wandervereine wurden mit einer Kerze aus Wester-wälder Steingut beschenkt. Als weitere Gruppenpreise gab es Regionale Spezi-alitäten aus dem Westerwald.
Das Vereinsmaskottchen Wuschel, welches die 3 Ehrenpreise und weitere Gruppenpreise in Form von Westerwälder Korn/Kümmel und Wurst zu bewachen scheint.
1. Platz: Wandergesellen Alt-Hürth mit 49 Teilnehmer
2. Platz: Amicale des Marcheurs, Kayl, Luxemburg mit 33 Teilnehmer
3. Platz: Wandervögel Hering, mit 21 Teilnehmer
Die teilnehmerstärksten Wandervereine wurden mit einer Kerze aus Westerwälder Steingut beschenkt. Auf dem Foto zu sehen sind von links nach rechts: Willi Bohländer, 1. Vorsitz-ender Wandervögel Hering, Sabine Droste, 2. Vorsitzende Wanderfreunde-Ebernhahn, Klemens Neumann, 1. Vorsitzender Wanderfreunde Ebernhahn,Günther Edelhoff, Ehemann von Anja Edelhoff, Schriftführerin Wandergesellen Alt-Hürth; Gryseleyn Léon, 1. Vorsitzender Amicale des Marcheurs, Kayl / Luxemburg,
Natürlich war an beiden Tagen wieder bestens für das leibliche Wohl gesorgt.
Vor der Rosenheckhalle hatten die Wanderfreunde ein großes, weißes Zelt aufgebaut, wo die hungrigen Wanderer und Wanderinnen unter verschiedenen Speisen auswählen konnten.
Essenszelt mit verschiedenen Speisen vor der Rosenheckhalle
Zuvor mussten Sie jedoch den entsprechenden Essensbon in der Halle kaufen. Zur Auswahl standen Steak, Brat-, Rinds- und Currywurst vom Grill und erstmals auch eine „Veggie“-Siedewurst. Reisenden
Absatz fand das Nierengulasch. Als Beilage wurden Kartoffelsalat und Pommes Frites gereicht. Auch gab es einen sehr schön angerichteten Salatteller, der bei den sommerlichen Temperaturen gut
ankam.
In der Kuchenküche (Café) konnte man zwischen einer Vielzahl an leckeren Kuchen und Torten wählen. Daneben wurden Brötchen mit Käse, Schinken, Wurst und leckeres Brot mit Schmalz, Tomaten und Eiern,
angeboten.
Verschiedene alkoholische und nicht alkoholische Getränke an der Theke rundeten das umfassende Angebot ab. Die Speise- und Getränkekarte der Wanderfreunde ließ wieder einmal keine Wünsche
offen.
Besonders gelobt wurde unser Vereinstaxi ab ICE-Bahnhof Montabaur. Diesen Service übernahm diesmal unsere Schriftführerin Ursula Knauf, die eigens hierfür ihren Privat-PKW zur Verfügung
gestellt hat. Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“.
Nicht vergessen zu erwähnen möchte ich unseren Streckenwart Pascal Assmann unter Mithilfe von Manfred Droste und Gabriele Cremer, die sich sehr viel Mühe mit der 5, 11 und 25km Strecke gemacht und
für eine perfekte Markierung der Wege gesorgt haben.
Ein solcher Wandertag lässt sich nur mit einem Team meistern. Mein Dank gilt daher allen eingesetzten 41 Mitglieder, die bis zu 5 Tagen ehrenamtlich und mit großem Einsatz, zum Teil auch an ihrem
Geburtstag, gearbeitet haben. Nur durch sie wurde dieser Wandertag wieder zu einem Erfolg. Es war mein 1. Wandertag als neuer 1. Vorsitzender der Wanderfreunde Ebern-hahn. Vieles war noch neu für
mich und ich war im Vorfeld doch sehr nervös, weil ich nicht wusste wie dieser Wandertag verlaufen würde. Dieses Team jedoch gab mir Kraft und Zuversicht und unterstützte mich, wo es nur konnte. Es
ist für mich als 1. Vorsitzender des Vereins eine Ehre, mit einem solchen Team auch künftig Wandertage planen und durchführen zu dürfen. Vielen, vielen Dank an alle"!
Und über den Link "KANNENBÄCKERLAND-Wandertage Sommer 2022" können Sie sich noch eine Sammlung schöner und interessanter Fotos von der Veranstaltung ansehen.
Stand: 14. August 2022
* * * * *
Stand: 04. Mai 2022
* * * * *