Wanderempfehlungen
Oberwiesen
im Nordpfälzer Bergland
Am Sonntag, dem 04. Juni 2023 wird in Oberwiesen ein Volkswandertag "Wandern rund um die Waldgemeinde Oberwiesent" angeboten
Veranstalter: SV 1920 e.V. Oberwiesen, Abt. Wandern (Rheinland-Pfalz)
Information: Reinhardt Erdmann, Hauptstr. 47, 67294 Oberwiesen,
Tel. 06358/783, Jessi-OW@web.de
Strecken: 5 10 und 20 km
Startzeiten: 07:00 - 13:00 Uhr (5, 10 km) und 07:00 - 12:00 Uhr (20 km)
Zielschluss: nicht bekannt
Start und Ziel: Gemeindehalle Oberwiesen, Hauptstr. 3, 67294 Oberwiesen
Sehenswert: Gipfelkreuz Kappelberg, höchster Punkt Rheinhessens
Oberwiesen ist eine Ortsgemeinde mit zirka 550 Einwohnern im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden an, innerhalb derer sie gemessen an der
Einwohnerzahl die fünftkleinste und gemessen an der Fläche die zweitkleinste Ortsgemeinde dar-stellt. Gemessen an der Fläche gehört Oberwiesen zu den kleinsten Gemeinden Deutschlands. Oberwiesen
liegt im Nordpfälzer Bergland innerhalb dessen Teil-bereichs Bürgerwald an der Grenze des Donnersbergkreises zum Landkreis Alzey-Worms und damit einhergehend an der Grenze der Pfalz zu Rheinhessen.
Der Ort liegt etwa vier Kilometer nordwestlich von der Kreisstadt Kirchheimbo-landen und acht Kilometer nördlich vom Donnersberg entfernt.
Oberwiesen ist etwa 138 Kilometer von Ebernhahn entfernt.
Stand: 29. Mai 2023
* * * *
*
Stand: 29. Mai 2023
* * * * *
Neunkirchen-Hangard
im Saarland
Am Samsag, den 03. Jui 20023 und am Sonntag, dem 04. Juni 2023 werden in Neunkirchen-Hangard Volks-wandertage mit Kinder- und Jugendwandertag "Endlich
wieder ab ins Ostertal" angeboten
Veranstalter: Svgg Hangard e.V. 1947 (Saarland)
Information: Harald Martin, An der Ziegelhütte 22, 66540 Neunkirchen
Tel. 06821/51987 o. 0157/75429056, martin-nk5@t-online.de
Strecken: 5 10 und 20 km
Startzeiten: an beiden Tagen 07:00 - 13:00 Uhr (5, 10 km) und 07:00 - 12:00 Uhr (20 km)
Zielschluss: an beiden Tagen 17:00 Uhr
Start und Ziel: Sportheim SVGG Hangard, Höcherbergstr., 66540 Neunkirchen, Bahnstation: Neunkirchen
Sehenswert: Aussichtsturm Ottweiler, Sinnesbänke Lichtenkopf
Hangard ist ein nordöstlich der Innenstadt gelegener Stadtteil mit zirka 1.800 Einwohnern der Kreisstadt Neunkirchen (Saar). Bis Ende 1973 war Hangard eine eigenständige Gemeinde. Hangard liegt im
Tal der Oster auf 260–330 m Meeres-höhe.
Neunkirchen-Hangard ist etwa 172 Kilometer von Ebernhahn entfernt.
Stand: 29. Mai 2023
* * * *
*
Stand: 29. Mai 2023
* * * * *
Sörup in Schleswig-Holstein
Am Freitag, dem 02. Juni 2023 wird in Sörup ein Volkswandertag mit Kinder- und Jugendwandertag "Unicef-Wanderwoche 2023"
angeboten
Veranstalter: Wandergruppe THW Sörup e.V. (Schleswig-Holstein)
Information: Hannelore Meyer, Dorfstraße 18, 24975 Husby
Tel. 04634/759, Fax: 04634/936798, bernd-rudolf-meyer@t-online.de
Strecken: 5 und 10 km
Startzeiten: 14:00 - 17:00 Uhr
Zielschluss: 19:00 Uhr
Start und Ziel: THW-Unterkunft, Schulstraße 40, 24966 Sörup,
Bahnstation: Sörup
Sörup (dänisch: Sørup) ist eine Gemeinde mit zuirka 4.300 Einwohnern im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Sie ist ein amtlich anerkannter Erholungsort. Das Gemeindegebiet von Sörup
erstreckt sich zentral im Bereich der naturräumlichen Haupteinheit Angeln (Nr. 700) der Großregion Schleswig-Holsteinisches Hügelland am Winderatter See und am Südensee. Die Raumord-nung weist den
Ort als einen ländlichen Zentralort aus.
Sörup ist etwa 652 Kilometer von Ebernhahn entfernt.
Stand: 29. Mai 2023
* * * *
*
Stand: 29. Mai 2023
* * * * *
Satrup in Schleswig-Holstein
Am Samsag, den 03. Jui 20023 und am Sonntag, dem 04. Juni 2023 werden in Satrup Volkswandertage "Unicef-Wanderwoche 2023"
angeboten
Veranstalter: TSV Nordmark Satrup v. 1921 e.V. (Schleswig-Holstein)
Information: Karl-Heinz Dechow, Glücksburger Straße 8a, 24966 Mittelangeln
Tel. 0152/02906230, khd@dechow.org
Strecken: 6, 11, 21 km, Radfahren, 20 km
Startzeiten: Samstag 09:00 - 13:00 Uhr (6, 11 km) und 09:00 - 12:00 Uhr (21 km) und Radwandern 09:00 - 12:00 Uhr (20 km), Sonntag 09:00 - 12:00 Uhr (6, 11 km) und 09:00 - 11:00 Uhr (21 km) und
Radwandern 09:00 - 11:00 Uhr (20 km)
Zielschluss: Samstag 16:00 Uhr, Sonntag 15:00 Uhr
Start und Ziel: Sport- und Jugendheim, Knud-Redlefsen-Stadion, Am Stadion 37a, 24986 Mittelangeln,
Bahnstation: Sörup
Satrup ist ein Dorf mit zrka 3.600 Einwohnern im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Seit dem 1. März 2013 ist es ein Ortsteil und der Sitz der Gemeinde Mittelangeln. Satrup liegt etwa
15 km südöstlich von Flensburg in ländlicher Umgebung zwischen der Bundesautobahn 7 (Hamburg – Flensburg) im Westen, der Bundesstraße 199 (Kappeln – Flensburg) im Norden und Osten sowie der
Bundesstraße 201 (Kappeln – Husum) im Süden. Die Landesstraße 22 verläuft von Sörup über Satrup nach Triangel zur B 201. Satrup ist ländlicher Zentralort und wird wegen seiner Lage auch als das „Herz
Angelns“ bezeichnet.
Satrup ist etwa 650 Kilometer von Ebernhahn entfernt.
Ausschreibung siehe unter Sörup!
Stand: 29. Mai 2023
* * * *
*
Wenings im Wetteraukreis
Am Samstag, dem 03. Juni 2023 und am Sonntag, dem 04. Juni 2023 werden in Wenings Volkswandertage der Europäischen Volkssportgemeinschaft EVG die "53.
Europa-Volks-Wanderung" angeboten.
Veranstalter: Wanderfreunde Wenings
Information: Timo Kehm, Hintergasse 13a, 63688 Gedern-Wenings, Tel. 06045-951073
Strecken: 4, 8, 11, 18 km
Startzeiten: 4 km Sa. 11:00 - 16:00 und So. 07:00 - 12:00 Uhr, 8 km Sa. 11:00 - 15:30 und So. 07:00 - 11:30 Uhr, 11 km Sa. 11:00 - 14:30 und So. 07:00 - 11:00 Uhr und 18 km Sa. 11:00 - 13:30 und So.
07:00 - 10:00 Uhr
Zielschluss: Samstag 18:30 Uhr, Sonntag 14:30 Uhr
Startgebühr: 1,50 € mit EVG-D Wertungsstempel, Kinder bis 16 Jahre 1,00 €
Start und Ziel: Festhalle, Sportfeld 11, 63688 Gedern-Wenings
Wenings ist ein Stadtteil mit zirka 1.300 Einwohnern von Gedern im hessischen Wetteraukreis. Der Ort liegt am Südhang des Vogelsbergs im Tal der Bleiche auf etwa 340 m ü. NN.
Gedern-Wenings ist etwa 136 Kilometer von Ebernhahn entfernt.
Stand: 29. Mai 2023
* * * *
*
Stand: 29. Mai 2023
* * * * *
Weyer in Unterfranken
Am Samsag, den 03. Jui 20023 und am Sonntag, dem 04. Juni 2023 werden in Weyer Volkswandertage angeboten
Veranstalter: SC 1947 Weyer e.V., Abt. Wandern (Unterfranken)
Information: Harald Martin, An der Ziegelhütte 22, 66540 Neunkirchen
Tel. 06821/51987 o. 0157/75429056, martin-nk5@t-online.de
Strecken: Samstag 5 und 10 km, Sonntag 5, 10 und 20 km
Startzeiten: Sa. 16:00 - 18:00 Uhr, So. 06:00 - 12:00 Uhr
Start und Ziel: Sportgelände SC 47 Weyer, Grettstadter Weg 10, 97469 Gochsheim-Weyer,
Bahnstation: Schweinfurt
Weyer ist ein Ortsteil der Gemeinde Gochsheim im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt. Weyer liegt im Osten des Gochsheimer Gemeindegebiets. Von Osten her kommend verläuft im Norden die
Bundesautobahn 70 am Dorf vorbei. Die Anschlussstelle Schonungen liegt in der Gemarkung von Weyer. Weiter östlich fließt der Main zwischen den Gemarkungen von Gädheim im Landkreis Haßberge und
Grettstadt-Untereuerheim. Die bebaute Fläche wird südlich von der Staatsstraße 2277 begrenzt, die unbebaute Gemarkung grenzt im Süden an die von Grettstadt. Der Westen wird von Gochsheim selbst
eingenommen. Der Dettelbach fließt durch die Gemarkung in Richtung Main. Der Pfitschengraben entspringt nahe dem Dorf. Die Ortswüstung Bergheide mit dem gleichnamigen Burgstall liegt in der
Gemarkung.
Weyer ist etwa 235 Kilometer von Ebernhahn entfernt.
Stand: 29. Mai 2023
* * * *
*
Stand: 29. Mai 2023
* * * * *
Wuppertal im Bergischen Land
Am Sonntag, dem 04. Juni 2023 bietet die Wandergruppe Dhünn 1980 in Wuppertal eine geführte Tageswanderung "Durch das Herbringhauser Bachtal"
an.
Veranstalter: Wandergruppe Dhünn 1980 e.V. (Nordrhein-Westfalen)
Information: Joachim Kutzner, Hartkopsbever 14, 42499 Hückeswagen
Tel. 0160/98717582, joachim_kutzner@t-online.de
Strecken: 7 und 13 km
Startzeit: 10:00 Uhr
Start und Ziel: Pumpenhaus, Theodor-Schröder-Weg 10, 42399 Wuppertal
Wuppertal ist mit 354.572 Einwohnern (31. Dezember 2021) die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands. Die Großstadt
liegt südlich des Ruhrgebiets im Regierungsbezirk Düsseldorf und ist als siebzehntgrößte Stadt Deutschlands eines der Oberzentren des Landes Nordrhein-Westfalen. Wuppertal liegt in einem Bogen der
Wupper entlang der Grenze zum Niederbergischen im Norden und den oberbergischen Hochflächen im Süden. Der südöstliche Teil des Stadtgebietes gehört zu den Bergischen Hochflächen mit Höhen bis zu etwa
350 m, die durch tiefe Kerbtäler von Gewässerläufen durchschnitten werden. Der nördliche Bereich des Stadtgebietes ist Teil des Niederbergisch-Märkischen Hügellands, das Geländehöhen bis zu etwa 322
m aufweist. Das Tal der Wupper selbst wird naturräumlich als Wuppertaler Senke bezeichnet. Die Stadt ist Teil der Metropolregionen Rhein-Ruhr und Rheinland, des Landschaftsverbands Rheinland sowie
des Bergischen Städtedreiecks.
Aufgrund der erheblichen Höhenunterschiede gibt es zahlreiche Treppen und steile Straßen. Wuppertal gilt als die Stadt mit den meisten öffentlichen Treppen Deutschlands und ist für Filmregisseur Tom
Tykwer – ein gebürtiger Wuppertaler – das „San Francisco Deutschlands“. Die Wuppertaler Schwebebahn ist ein am 1. März 1901 eröffnetes öffentliches Personennahverkehrssystem in Wuppertal. Die
Hochbahn gilt als Wahrzeichen der Stadt und steht seit dem 26. Mai 1997 unter Denkmalschutz.
Bis nach Wuppertal haben Sie von Ebernhahn aus eine Anfahrt von zirka 133 Kilometern.
Stand: 29. Mai 2023
* * * * *
Stand: 29. Mai 2023
* * * * *
Rottenburg-Oberndorf
im Landkreis Tübungen
Am Samstag, dem 03. Juni 2023 bieten die Natur- und Wanderfreunde Rottenburg am Neckar und Umgebung in Rottenburg-Oberndorf eine geführte Tageswanderung und
den "Geführten Neckartal-Marathon" an.
Veranstalter: Natur- und Wanderfreunde Rottenburg am Neckar und Umgebung e.V. (Baden-Württemberg)
Information: Martin Körner, Bodelschwinghweg 6, 72108 Rottenburg am Neckar
Tel. 07472/281224 o. 0151/46257429, koerner.martin@web.de
Strecken: 14 und 42 km
Startzeit: Sa. 09:30 Uhr (14 km) und 07:00 Uhr (42 km)
Startgebühr: für Marathon € 6,50 für IVV-Stempel und Urkunde; € 12,00 für IVV-Stempel - Urkunde und Aufnäher
Start und Ziel: Sportheim SV Oberndorf, Wendelsheimer Str. 51, 72108 Rottenburg-Oberndorf
Oberndorf ist ein Stadtteil mit zirka 1.500 Einwohnern von Rottenburg am Neckar im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg (Deutschland). Oberndorf liegt rund sechs Kilometer nördlich von Rottenburg,
zehn Kilometer westlich von Tübingen und 14 Kilometer südöstlich von Herrenberg auf einer flachen Erhebung zwischen Ammer- und Neckartal.
Bis nach Rottenburg-Oberndorf haben Sie von Ebernhahn aus eine Anfahrt von zirka 299 Kilometern.
Stand: 29. Mai 2023
* * * * *
Stand 29. Mai 2023
* * * * *
Bad Rippoldsau-Schappach
im Schwarzwald
Am Samstag, dem 03. Juni 2023 bieten die Wander-freunde Reichenbach-Gengenbach in Bad Rippoldsau-Schappach eine geführte Tageswanderung "Durch den Wolf-
und Bärenpark" an.
Veranstalter: Wanderfreunde Reichenbach-Gengenbach e.V. (Baden-Württemberg)
Information: Albert Huber, Eckweg 4, 77767 Appenweier, Tel.: 07805/1030 o. 0170/4765141, E-Mail: huber-appenweier@t-online.de
Strecken: 12 km
Startzeit: 11:00 Uhr
Startgebühr: 14,00 € inklusive Parkeintritt
Start und Ziel: Bärenpark, Rippoldsauer Str. 36/1, 77776 Bad Rippoldsau
Erlebniswanderung: Erlebniswanderung durch den Wolf- und Bärenpark, inkl. Parkeintritt
Bad Rippoldsau-Schapbach ist das höchstgelegene Mineral- und Moorbad des Schwarzwaldes und eine Gemeinde mit gut 2.000 Einwohnern im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region
Nordschwarzwald. Die Gemeinde liegt in 370 bis 950 Meter Höhe im Wolftal 15 km südwestlich von Freudenstadt am Südabhang des Kniebis.
Bis nach Bad Rippoldsau-Schappach haben Sie von Ebernhahn aus eine Anfahrt von zirka 307 Kiometern.
Stand: 29. Mai 2023
* * * *
*
Stand: 29. Mai 2023
* * * * *
Vogtsburg-Burkheim
am Kaiserstuhl
Am Samstag, dem 03. Juni 2023 wird in Vogtsburg-Burkheim eine geführte Tageswanderung "Burgemer Wii-Weg" angeboten.
Veranstalter: Wanderfreunde Oberrotweil e.V. (Baden-Württemberg)
Information: Ingrid Weiss, Marktstraße 7, 79235 Oberrotweil
Tel. 0152/36442416, weissiw45@t-online.de
Strecken: 6, 11 km
Startzeit: 10:00 Uhr
Start und Ziel: Lazarus von Schwendi Halle, Rheinstr. 2, 79235 Vogtsburg-Burkheim
Burkheim am Kaiserstuhl (früher: Burkheim am Rhein) ist eine Teilgemeinde mit zirka 920 Einwohnern der Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl und liegt am Westrand des Kaiserstuhls. Bekannt ist Burkheim vor
allem für seine historische Altstadt und seinen Wein. Bis zur Gemeindereform am 1. Januar 1975 hatte Burkheim ein eigenes Stadtrecht. Dieses wurde an die neue Gemeinde Vogtsburg
übertragen.
Vogtsburg-Burkheim ist etwa 343 Kilometer von Ebernhahn entfernt.
Stand: 29. Mai 2023
* * * *
*
Stand: 29. Mai 2023
* * * * *
Diekirch in Luxembourg
Am Samstag, dem 03. Juni 2023 und am Sonntag dem 04. Juni 2023 werden in Diekirch im Großherzogtum Luxembourg IVV-Wandertage (54. Marche Internationale de
Diekirch) mit Marathon angeboten.
Veranstalter: Marche Internationale de Diekirch asbl
Information: Marche Internationale de Diekirch, 6, op der Schleed, L-9273 Diekirch, Email: info@marche.lu, Internet: www.marche.lu
Strecken: 12, 20 und 40 km
Startzeiten: 12 und 20 km: 07;00 - 13:00 Uhr, 40 km: 07:00 - 09:00 Uhr
Zielschluss/Stempel-Zäiten: 17:00 Uhr
Startgebühr: 1 x 12 km: 20,00 €
1 x 20 km: 20,00 €
1 x 40 km: 20,00 €
2 x 12 km: 20,00 €
2 x 20 km: 20,00 €
2 x 40 km: 20,00 €
Kinder unter 5 Jahre : Gratis
Kinder von 5 Jahren - 10 Jahren: 10,00 €
!!! KEINE KOSTENRÜCKERSTATTUNG!!!
Abholung der Startkarten: Freitag: 02/06/23 von 14:00 - 20:00
Samstag: 03/06/23 von 06:45 - 17:00
Sonntag: 04/06/23 von 06:45 - 13:00
Das Kontrollband wird später für die Medaillenausgabe und die Stempel (IML & IVV) benötigt, dies gilt auch für die Urkunden (nur auf Anfrage).
VERPFLEGUNG: Verpflegungsstände sind auch auf der Strecke eingerichtet.
NEU: Die Wanderer sollen Ihre eigenes Mehrweg-Trinkgefäss mitbringen oder zum Preis von 2,00 € beim MID zu erwerben .
Start und Ziel: Centre Culturel "Aal Seeërei", rue de l'Industrie in L-9250 DIEKIRCH
Diekirch (luxemburgisch Dikrich, Dikrech, Dikkrich und Dikkrech) ist eine Ge-meinde und Stadt mit gut 7.000 Einwohnern sowie ein Kantonal- und ehemaliger Distriktshauptort im Großherzogtum Luxemburg.
Außerdem bildet Diekirch zusammen mit den Gemeinden Bettendorf, Colmar-Berg, Ettelbrück, Erpeldingen und Schieren den Kern der Nordstad. Diese Region gilt neben den Städten Luxemburg und Esch an der
Alzette als dritter Entwicklungspol des Großherzog-tums. Diekirch liegt an der Sauer am Rande der luxemburgischen Ardennen (Ösling).
Start und Ziel in Diekirch sind ungefähr 175 Kilometer von Ebernhahn entfernt.
Stand: 29. Mail 2023
* * * *
*
Stand: 29. Mai 2023
* * * * *
Sart-lez-Spa in Belgien,
Am Samstag, dem 03. Juni 2023 und am Sonntag, dem 04. Juni 2023 werden in Sart-lez-Spa in Belgien, Provinz Lüttich Volkswandertage "45e Marche des
Corsaires/45. Wandertage der Korsaren" angeboten.
Veranstalter: LG 138 - Les Corsaires de Sart-lez-Spa
Information: CHRISTIAN MERLIN, Route de Battice 80 Bte 2 - 4890 THIMISTER, Gsm : 0476/50.27.73, Email: LG138@ffbmp.be, merlin.christian@hotmail.com
Strecken: 4 km, 6 km, 12 km, 21 km, 30 km
Startzeiten: 4, 6 und 12 km 07:00 Uhr - 15:00 Uhr, 21 km 07:00 Uhr - 13:00 Uhr, 30 km 07:00 Uhr - 09:00 Uhr
Startgeld: 1,00 Euro
Zielschluss: 17:00 Uhr
Start und Ziel: Local F.C. Sart, Rue de l'Ermitage in B-4845 Sart-lez-Spa
Sart-lez-Spa (französische Aussprache: [saʁ le spa]; Li Sårt-dilé-Spå) ist ein Dorf in Wallonien und ein Ortsteil der Gemeinde Jalhay in der Provinz Lüttich, Belgien. In der Nähe befindet sich der
Fluss Hoëgne, ein Nebenfluss der Vesdre. Es war eine eigenständige Gemeinde vor der Fusion der belgischen Gemeinden im Jahr 1977.
Sart-lez-Spa ist etwa 194 Kilometer von Ebernhahn entfernt.
Stand: 24. Mai 2023
* * * *
*
Stand: 29. Mai 2023
* * * * *
Hunting in Frankreich
Am Sonntag, dem 04. Juni 2023 findet in Hunting eine IVV-Veranstaltung statt.
Veranstalter: CLUB DES EPARGNANTS MARCHEURS Hunting
Information: François BONNET, Tél. : +33 (0)7 82 40 03 43, Email : wilber57@free.fr
Start und Ziel/Départ et arrivée: Foyer Socio Culturel, Rue Saint Fiacre in F-57480 HUNTING
Strecken: 5, 10 und 20 km
Startzeiten: von 07:00 - 13:00 Uhr
Zielschluss: 17:30 Uhr
Startgebühr: 3,00 €
Hunting (deutsch Hüntingen, lothringisch Hënténgen) ist eine französische Gemeinde mit 707 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie
gehört zum Arrondissement Thionville. Hunting liegt wenige hundert Meter vom rechten Moselufer entfernt, etwa 13 Kilometer nordöstlich von Thionville am östlichen Moselufer auf einer Höhe zwischen
160 und 267 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 3,77 km².
Die Entfernung von Ebernhahn bis Hunting beläuft sich auf etwa 202 Kilometer.
Stand: 29. Mai 2023
* * * *
*
Stand: 29. Mai 2023
* * * * *
Mance (Val de Briey) in Frankreich
Am Sonntag, dem 04. Juni 2023 findet in Mance (Val de Briey) eine IVV-Veranstaltung statt.
Veranstalter: FEP MANCE LOISIRS
Information: François FANGMANN, Tél. : +33 (0)6 38 23 35 92, Email : fep.mance.loisirs@gmail.com
Start und Ziel/Départ et arrivée: Préau de l'école, Rue de la Capitaine in F-54150 MANCE VAL DE BRIEY
Strecken: 5 und 10 km
Startzeiten: von 07:00 - 14:00 Uhr
Zielschluss: 17:00 Uhr
Startgebühr: 3,00 €
Mance ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Val de Briey mit 605 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis
2015 Lothringen). Die Einwohner von Mance werden Mancieullois genannt. Die Gemeinde Mance wurde am 1. Januar 2017 mit Mancieulles und Briey zur neuen Gemeinde Val de Briey zusammengeschlossen. Die
Gemeinde war Teil des Arrondissements Briey sowie des Kantons Briey und Mitgliedsgemeinde im Gemeindeverband Pays de Briey. Mance liegt etwa 18 Kilometer westsüdwestlich von Thionville am
Woigot.
Die Entfernung von Ebernhahn bis Mance (Val de Briey) beläuft sich auf etwa 243 Kilometer.
Stand: 29. Mai 2023
* * * *
*
Stand: 29. Mai 2023
* * * * *
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Versichern Sie sich bitte vor Fahrtantritt bei den Veranstaltern, ob die Wanderungen tatsächlich stattfinden.
Stand: 29. Mai 2023
* * * * *
Und bitte immer daran denken: Beim Start an- geben, dass Sie für die Wanderfreunde Ebern- hahn auf die Strecke gehen!