Aktuelles
Informationen
von der Jahreshauptversammlung am 28, Januar 2023
Neben der Bekanntgabe des Jahresprogramms wurden auf der Jahreshaupt-versammlung am Samstag, den 28. Januar, 2023,
folgende Beschlüsse gefasst:
1. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 01.01.2023
Erwachsene:
20,-- Euro
Kinder / Jugendliche bis 18. Jahre: 10,-- Euro
Familien:
35,-- Euro
2. Erhöhung des Preises für die im Jahr 2023 geplanten Busfahrten
Der Preis für eine Busfahrt steigt aufgrund der gestiegenen Kosten auf 20,-- Euro, inkl. Startkarte.
Falls Sponsoren / Werbepartner für den Verein gewonnen werden, kann der Betrag im nächsten Jahr auch wieder reduziert werden.
Mehr zur Jahreshauptversammlung folgt demnächst.
Hinweis:
Am Samstag, den 24.06.2023, ist eine Busfahrt nach 64853 Otzberg-Hering zu den Wandervögeln Hering geplant. Da jedoch einige Mitglieder erst am Samstag, dem 24.06.2023, von einer anderer Reise
zurückkommen, wurde gebeten, die Fahrt auf Sonntag, den 25.06.2022, zu verschieben. Dieser Bitte kommen wir gerne nach, sofern eine Verschiebung auch für Griesar Reisen möglich ist. Sollte dies der
Fall ist, werden wir hierüber entsprechend informieren.
Stand: 31. Januar 2023
* * * *
*
Wandervorschläge...
Wandern am Wochenende
04. und 05. Februar 2023
In der Nähe von Ebernhahn gibt es keine Angebote.
Die nächstliegende IVV-Veranstaltung findet in Grevenmacher in Luxemburg statt.
In Reichenbach-Gengenbach und Himmelkon können Sie an geführten Tages-Wanderungen teilnehmen. In Lichtenwald gibt es einen IVV-Wandertag.
In Belgien ist Volkswandern in Hamois möglich.
Im grenznahen Bereich von Frankreich bietet sich in Mackviller am Sonntag eine IVV-Veranstaltung an.
Besonders möchten wir Sie auch auf das Angebot der Wanderfreunde Ebern-hahn mit fünf verschiedenen permanenten Wanderwegen und dem Rund- und Weitwanderweg KANNENBÄCKERLAND hinweisen. Die Wege werden
zwar überwiegend nicht gestreut und/oder geräumt, sind aber auch bei Schnee für geübte Wanderer gut begehbar. Und der Westerwald ist in "Weißer Pracht" besonders schön.
Wegen der Einzelheiten zu den Wandertagen schauen Sie einfach unter der Rubrik "Wochenprogramm" nach.
Und bitte immer daran denken: Sie starten für die Wanderfreunde Ebernhahn.
Stand: 29. Januar 2023
* * * * *
Jahreshauptversammlung...
Am Samstag, dem 28. Januar 2023 hielten die Wanderfreunde Ebernhahn im Gastroraum des Gemeindezentrums ihre Jahreshauptversammlung ab.
Dank der hervorragenden Vorbereitung durch den ersten Vorsitzenden Klemens Neumann konnte die Jahreshauptversammlung reibungslos in 1,5 Stunden über die "Bühne" gehen.
Ein ausführlicher Bericht zum Ablauf der Versammlung wird noch erwartet.
Vorab können Sie sich schon einen kleinen visuellen Eindruck mit Fotos von Anneliese Kosche machen.
Einer Tradition entsprehend wurden am Ende der Versammlung die Gruppen- und Ehrenpreise des letzten Jahres/der letzten Jahre, die trotz der Einschrän-kungen durch die Corona-Pandemie erwandert wurden, an die Teilnehmer weitergegeben.
Stand: 29. Januar 2023
* * * *
*
Weiterer Trauerfall...
Wenige Tage nach dem Tod seiner Ehefrau Annemarie ist auch unser Mitglied
Hubert Berger
aus Wirges verstorben.
Er war seit 1981 im Verein. Bei Wandertagen war er immer am Imbissstand vor der Halle im Einsatz. Bekannt war er auch durch seine kunstvollen Schnitzarbeiten aus Holz (En-zian, Edelweiß).
Wie trauern mit den Angehörigen und werden ihn und seine Frau in guter Er-innerung halten.
Stand: 31. Januar 2023
* * * * *
Geführte Tageswanderung in Nordhofen...
Bitte schon vormerken!
Für Samstag, den 25 März 2023, laden die Wanderfreunde Ebernhahn e.V. zu einer geführten Tageswanderung in die Pfauen-halle nach Nordhofen bei Selters im
Westerwald ein.
Es werden zwei Strecken mit sechs und zwölf Kilometer mit je zwei Wanderführ-ern angeboten.
An den Kontrollstellen sowie in der Pfauenhalle ist für gutes Essen und Trinken gesorgt.
Gestartet wird um 10 Uhr.
Eine DVV / IVV Wertung ist bei dieser Veranstaltung mit dem Erwerb einer Start-karte für 3,00 Euro beim Start möglich.
Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.
Einer Voranmeldung bedarf es nicht.
Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen.
Stand: 26. Januar 2023
* * *
* *
Trauerfall...
Eine traurige Nachricht hat uns erreicht.
Unser langjähriges Mitglied
Annemarie Berger
aus Wirges ist am 18. Januar 2023 verstorben.
Sie war mit ihrem Mann Hubert seit 1981 im Verein. An Wandertagen hat sie Startkarten verkauft.
Die Beerdigung ist am 01. Februar 2023 um 14:00 Uhr auf dem Fiedhof in Wirges.
In stiller Anteilnahme
Wanderfreunde Ebernhahn e.V.
Stand: 28. Januar 2023
* * * * *
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Wanderfreunde Ebernhahn e.V.
Mitglied im DVV – Nr. 0394 –
Landesverband Rheinland-Pfalz
am 28. Januar 2023, 15:00 Uhr,
Gemeindezentrum (Gastroraum),
Dernbacher Str. 62a, 56424 Ebernhahn
Tagesordnung (vorläufig)
Ich freue mich auf Ihr/Euer Kommen!
Klemens Neumann
1. Vorsitzender
Wanderfreunde Ebernhahn e.V.
Stand: 03. Januar 2023
* * * * *
DEUTSCHLANDS
SCHÖNSTER IVV-WANDERWEG 2023...
Es geht mal wieder um den schönsten Wanderweg Deutschlands.
Themenschwerpunkt 2023: Unsere Wälder
Da können die Wanderfreunde Ebernhahn e.V. mit ihren zahlreichen Wegen durch den schönen Westerwald doch einiges bieten.
Wald ist Natur. Wald ist gesunde Luft. Wald ist das Erlebnis zwischen den Menschen und den Tieren und Pflanzen.
Aber welcher DVV Wanderweg ist nun der schönste? Entscheiden Sie selbst!
Machen Sie sich auf den Weg, entdecken Sie unsere heimischen Wälder und tun Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes.
Nehmen Sie an der Abstimmung des DVV Wandern teil und schicken Sie ein Foto mit kurzer Beschreibung an folgende Adresse:
⦁ DVV Wandern, Geschäftsstelle, Fabrikstr. 8, 84503 Altötting
⦁ per E-Mail: ⦁ geschaeftsstelle@dvv-wandern.de
⦁ über das Online-Formular des DVV-Wandern unter ⦁ www.dvv-wandern.de
BIS ZUM 1. JUNI 2023 SOLLTE DIE POST/DIE MAIL IN ALTÖTTING SEIN.
Unter den Einsendern werden jeweils drei professionelle Trekkingschirme der Firma EuroSCHIRM, Eberhard Göbel verlost.
Jede Stimme (Post/Mail) zählt für die Wanderfreunde Ebernhahn.
Und wer weiß, vielleicht gewinnen auch in diesem Jahr wieder die Wanderfreunde Ebernhahn.
Stand: 17. Januar 2023
* * *
* *
Wertungsstempel mit neuer Jahreszahl 2023...
Natürlich, Jahreszahl 2023 ziert jetzt all unsere Wanderwege.
Gehst du jetzt den HEILBORNweg (5/9/13 Km) in Dernbach, den EULERweg (6/10/14 km) in Ransbach Baumbach, die TONwege (blaue, rote Strecke jeweils 7/12 km) in Boden oder den RÖMERweg (5/7/10 Km) in
Bendorf/Rhein, überall ziert jetzt in deinem Stempelbuch die neue Jahreszahl 2023.
Natürlich gilt das auch für die 10 Etappen des Kannenbäckerland Rundwander-weges mit einer Gesamtlänge von 167 Km.
Die Wege werden betreut von :
HEILBORNweg in Dernbach: Ursula Knauf
EULERweg in Ransbach: Ursula Knauf
TONwege in Boden: N.N.
RÖMERweg in Bendorf: Klemens Neumann
RW 1+2: Manfred und Monika
Lischewski
RW 3: Ronald
Siegel und Anneliese Kosche
RW 4: Jörg
und Christel Buchner
RW 5, 6, 7: Werner und Rosi Reith und
Frank Münch
RW 8, 9: Ursula
Knauf
RW 9: Franz
Herbert und Hanneke Quirmbach
Ein Lob und Dank an alle Betreuer und Betreuerinnen dieser Wege und ein dickes Dankeschön an Brigitte Bode für die Betreuung der Endkontrollstel-le des Rundwanderweges!
Für die Tonwege werden noch Mitarbeiter gesucht!
Wenn Du Lust und Zeit hast, die wunderschönen Tonwege zu betreuen, dann rufe den 1. Vorsitzenden Klemens Neumann unter der Tel. Nr. 02626/7489995 an oder schicke eine E-Mail an
klepoj.neumann@t-online.de .
P.S.: Im Frühjahr müssen wieder alle Strecken und Schilder neu (r)ausgeputzt werden.
Stand: 10. Januar 2023
* * * *
*
Wandern im Naheland ...
und Besuch eines idyllischen Weihnachtsmarktes.
Die letzte Sonntagstagesfahrt führte die Wanderfreunde Ebernhahn am Sonn-tag, dem 11.Dezember 2022 nach Bockenau im Landkreis Bad Kreuznach an der Nahe.
Unsere Schriftführerin Ursula Knauf und unser erster Vorsitzender Klemens Neu-mann berichten darüber in einem "Gemeinschaftswerk":
"Die letzte Tagesfahrt führte die Wanderfreunde Ebernhahn am Sonntag, dem 11. Dezember 2022, nach Bockenau im Landkreis Bad Kreuznach.
Der TSV Bockenau 04 (Abteilung Wandern) hatte zur 60. Internationalen Volks-wanderung/10. Weihnachtswanderung eingeladen.
Um 08:00 Uhr, es lag ein wenig Schnee in Ebernhahn, bei -1 Grad (fühlte sich aber deutlich kälter an), machte sich ein gut gefüllter Bus mit 33 Wanderern auf nach Bockenau.
Da die Autobahn frei war, hatten wir bereits um 09:30 Uhr unser heutiges Ziel, die Bockenauer-Schweiz-Halle, erreicht. Dort wurden wir vom 1. Vorsitzenden des TSV Bockenau 04, Alois Mayer, auf das
Herzlichste begrüßt. Seit vielen Jahren verbindet die Wanderfreunde Ebernhahn eine enge Freundschaft mit den Wanderfreunden Bockenau.
Nach einem guten Frühstück ging es auf die 5 beziehungsweise 10 km lange Strecke. Einigen Wanderern schien die Kälte an diesem Tag nichts auszuma-chen, denn sie liefen ohne Mütze, Schal und
Handschuhe
Kontroll- und Versorgungsstelle am Campingplatz "Bockenauer Schweiz", © Andrea Wörs-dorfer
Alle Wanderstrecken führten über den schönen Bockenauer Weihnachtsmarkt.
Es gab dort mehr als 50 Anbieter (von Kunstgewerben, Geschenkartikeln, regio-nale Spezialitäten und sogar einem Falkner mit einem Steinkauz und Uhu). Wir hatten ausreichend Zeit, uns alles ausgiebig
anzuschauen, leckeres Essen zu genießen oder einen roten oder weißen Glühwein zu trinken [Bemerkung des WM: eventuell auch mehrere].
Blick über den Bockenauer Weihnachtsmarkt, © Andrea Wörsdorfer
Als Gruppenpreis erhielten die Wanderfreunde Ebernhahn eine Gartenlampe und 2 Flaschen Wein.
Nachdem der Vorsitzende Alois Maier ein paar freundliche Worte zum Abschied an die Wanderfreunde Ebernhahn gerichtet hatte und einen Gegenbesuch im August 2023 (an unserem Wandertag) versprach,
machten wir uns um 13:50 Uhr auf den Heimweg.
Im Bus wurden wir sehr gut mit Kuchen, Schokoladenherzen Kaffee, Likör und gesundem Obstbranntwein versorgt.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die etwas gespendet haben.
Ein besonderer Dank geht an Brigitte Bode und Ute Schmitz, die für jeden im Bus ein kleines Weihnachtspräsent vorbereitet hatten.
Um 15:20 Uhr erreichten wir wieder wohlbehalten Ebernhahn".
Über den Link "BOCKENAU WINTER 2022" gelangen Sie zu einem kleinen Fotoalbum. Die Fotos haben Eddie Wendt (a) aus Gönnersdorf (bei Bad Breisig), Jörg Abel (b) aus Hattersheim und Andrea Wörsdorfer (c) aus Wirges über Facebook beigetragen.
Für die Ebernhahner Wanderfreunde endete das Ausflugsjahr 2022 mit einer schönen Tour in das Nahe-Weinbaugebiet und dem Besuch eines kleinen intimen Weihnachtsmarktes in Bockenau.
Freuen wir uns schon jetzt auf die Fahrten im neuen Jahr 2023.
Stand: 13.Dezember 2022
* * * * *
Mach mit bei uns!...
Bei den Wanderfreunden Ebernhahn e.V. ist jeder willkommen. „Vergnügen und Spaß“ an der Bewegung, ungezwungen Freunde treffen oder einfach mal allein die Natur genießen. Das ist das Motto der
Wanderfreunde Ebernhahn e.V. und des DVV (Deutscher Volkssportverband). Beim Wandern kann jeder Pause vom Alltag machen. Die gesunde Mischung aus Sport und Freude an der Bewegung tut dem Körper und
der Seele gut und regelmäßig wandern, macht auch körper-lich fit.
Bei den Wanderfreunden Ebernhahn e.V. ist jeder herzlich willkommen, ob jung oder alt, ob mit Familie oder allein.
Wir unternehmen zahlreiche Busfahrten im Jahr und führen verschiedene, ge-führte Wanderungen in unserer Heimat durch. Ein Höhepunkt ist unser Interna-tionaler Kannenbäckerland-Wandertag in Ebernhahn
im August, zu dem viele Gäste aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kommen.
Viele Wanderer kamen zu den beliebten Krippenwanderungen nach Ebernhahn
Wir betreiben ehrenamtlich 5 Permanente Wanderwege mit Streckenlängen zwischen 5 und 14 km, die nicht nur während der Corona-Zeit von vielen Wanderern sehr gut angenommen werden.
HEILBORNweg mit Start in Dernbach/Westerwald,
EULERweg mit Start in Ransbach-Baumbach,
TONwege (rote und blaue Stecke) mit Start in Boden bei Montabaur und
RÖMERweg mit Start in Bendorf am Rhein
Der Römerweg wurde in diesem Jahr gar als Deutschlands schönster Wande-rweg „Monumentale Türme“ ausgezeichnet, was uns richtig stolz macht.
Auf unserem Kannenbäckerland-Rundwanderweg, dem Einzigen noch in Rhein-land-Pfalz, kann man das gesamte Kannenbäckerland in 10 Etappen auf 167 km Rund-wanderwegstrecke erwandern und durch pures,
natürliches Wanderver-gnügen kennen lernen.
Die IVV-Olympiaden führten die Wanderfreunde Ebernhahn bis nach China.
Sollten auch Sie
dann freuen wir uns, wenn Sie Mitglied in unserem Verein werden.
Und das Beste, Sie bekommen alles für einen kleinen Beitrag im Jahr.
Weitere Informationen, erhalten Sie unter www.wanderfreunde-ebernhahn.de und bei Klemens Neumann, 1. Vorsitzender, Telefon: 02626-7489995, Mobil: 0151-20218043, E-Mail: klepoj.neumann@t-online.de .
Stand: 10. Dezember 2022
* * * * *
Wandern am Wasser...
Die Wanderfreunde Ebernhahn besuchten am Sonntag, dem 27. November 2022 mit einer Busgesellschaft den Wandertag der "Kurpfalz-Wanderer" in Ketsch. Nach einem, vom Verein spendierten gemeinsamen Frühstück in der Rheinhalle konnten die Wanderer Strecken von 6, 11 oder 20 Kilometer Länge unter ihre Füße nehmen.
Alle Wege führten in den Rheinauen an vielen Wasserflächen und Feuchtbio-topen vorbei; zu Ketsch gehört auch seit 1931 die Rheininsel, die durch die Rheinbegradigung Tullas entstand. Sie steht seit 1983 unter Naturschutz und bietet mit ihrer naturnahen Rheinauenlandschaft Lebensraum für eine reiche Tierwelt, insbesondere Vögel und Schmetterlinge.
Nach der Wanderung besuchten die Fahrtteilnehmer den romantischen Weih-nachtsmarkt in Heidelberg.
Unser erster Vorsitzender Klemens Neumann berichtet von diese Tagesfahrt:
"Weihnachtsfahrt nach Ketsch und zum Weihnachtsmarkt nach Heidelberg
Es war noch recht früh an diesem Sonntagmorgen, den 27. November, und ein kalter Wind wehte den Wanderfreunden Ebernhahn um die Nase, als sie zu ihrer Weihnachtsfahrt aufbrachen.
Unser Bus startete pünktlich um 07:00 Uhr und weitere Wanderer:innen wurden in Höhr-Grenzhausen, beim Aussichtspunkt Mosel und an der Shell-Tankstelle in Dörth (Nähe Emmelshausen) abgeholt. Wegen
eines außerplanmäßigen Halts mussten einige Wanderer jedoch länger auf den Bus warten als geplant. Wie gut, dass Sie einen warmen Platz in der Tankstelle fanden.
Im Bus gab es Kuchen und Plätzchen in reicher Auswahl, den fleißigen Bäcker-innen sei Dank! Auch durfte bei dieser Weihnachtsfahrt ein Weihnachtsrätsel nicht fehlen, was Klemens Neumann, unser 1.
Vorsitzender, vorbereitet hatte. Als Preise gab es diesmal eine Busfahrt bei den Wanderfreunden Ebernhahn mit einer Flasche Sekt, ein Westerwälder Kümmel mit einer Dosenwurst, und eine große
Merci-Schokolade zu gewinnen.
Um 10:00 Uhr erreichten wir schließlich Ketsch, wo wir den Wandertag der "Kurpfalz-Wanderer" besuchten. Nach einem, vom Verein spendierten gemein-samen Frühstück mit belegten Brötchen und Kaffee in
der Rheinhalle, konnten die Wanderer Strecken von 6, 11 oder 20 Kilometer Länge unter ihre Füße nehmen. Nach der Wanderung konnten sie unter verschiedenen Speisen und Getränken auswählen, zu sehr
zivilen Preisen.
Nachdem sich die Wanderfreunde Ebernhahn vom 1. Vorsitzenden der Kurpfalz-Wanderer, Peter Nauth, verabschiedet hatten und ihm nochmals für den groß-artigen Frühstückservice dankten, ging es um
14:30 Uhr weiter zum Weihnachts-markt nach Heidelberg. Da wir gebürtige Heidelberger mit an Bord hatten, war es überhaupt kein Problem, den Neckarmünzplatz, einem kostenlosen Haltepunkt für
Reisebusse zum Ein- und Ausstieg, zu finden. Dort kamen wir um 15:00 Uhr an. Anschließend gingen wir zu Fuß weiter zum Weihnachtsmarkt, den wir nach wenigen Minuten erreicht hatten. Der
Weihnachtsmarkt Heidelberg ist ein unver-gessliches Event, das alljährlich zur Weihnachtszeit zig Tausende Besucher auf die vielen verschiedenen Plätze der Altstadt lockt. Dies konnten wir auch an
die-sem Sonntag eindrucksvoll beobachten. Ob Glühwein, Mandeln oder Bratwurst – der Heidelberger Weihnachtsmarkt bietet alles, was das Herz begehrt. Aber auch in der Stadt selbst gab es viel zu sehen
und zu erleben.
Um 18:00 Uhr hieß es leider wieder Abschied nehmen und wir fuhren zurück nach Ebernhahn. Auf der Rückfahrt wurde natürlich noch der Gewinner/die Ge-winnerin des diesjährigen Weihnachtsrätsels
verkündet. Der 1. Preis ging dies-mal an Hanneke Quirmbach, die als Einzige 10 von 11 Fragen richtig beantwortet hatte. Nochmals herzlichen Glückwunsch! Natürlich waren alle Wanderfreunde auch
bestens über den aktuellen Stand des Fußballspiels gegen Spanien infor-miert und drückten der deutschen Mannschaft fest die Daumen. Um 21:00 Uhr kamen wir nach einem erlebnisreichen Tag wieder in
Ebernhahn an".
Sie können sich unter dem Link KETSCH 2022 einige Bilder in einem Goo-gle-Photo-Album ansehen. Die Fotos haben unser Vereinsmitglied Anneliese Kosche (a), Heidi-Sabine Kaufmann (b) über Facebook, Albert Huber (c) aus Appenweier, Manfred Link aus Kirchen (d) und Peter Nauth aus Ketsch (e) beigesteuert. Vielen Dank!
Die letzte Tagesfahrt führt die Ebernhahner am Sonntag, dem 11. Dezember 2022 nach Bockenau zum Wandertag "Über den Bockenauer Weihnachts-markt". Anmeldungen bitte an Klemens Neumann unter 02626 / 7489995 oder klepoj.neumann@t-online.de.
Stand: 29. November 2022
* * * * *
Durch den herbstlichen Westerwald...
am kirchlichen Feiertag Buß- und Bettag, Mittwoch, den 16. November 2022, boten die Wanderfreunde Ebernhahn eine geführte Tageswanderung ab dem Gemeindezentrum in Ebernhahn an.
Unsere Schriftführerin Ursula Knauf berichtet darüber:
"Jede Menge Wanderer hatten sich am
Buß- und Bettag (16.November2022) an der Rosen-
heckhalle in Ebernhahn eingefunden.
Das Wetter passte.
16 Wanderer gingen die 5km Strecke. die von den bewährten Vereinsmitgliedern Manfred Droste und Herbert Quirmbach geführt wurden.
19 Wanderer machten sich auf zur 13 km Strecke. Die Gruppe hatte einen guten Schritt drauf, man achtete aber auch darauf, dass niemand "verlorenging";
Hanneke Quirmbach hatte bestens die Kontrollstelle bestückt.
Am Ziel gab es ein umfangreiches Kuchensortiment, Brötchen, 2 verschiedene Sorten Kartoffelsalat Siedewürste und frisch gebratene Schnitzel.
Wanderer-Herz was willst Du mehr?"
Manfred Link (FB) hat dazu einige schöne Fotos aufgenommen.
Stand: 16. November 2022
* * *
* *
In herbstlicher Farbenpracht...
durch die Weinberge bei Mandel im Landkreis Bad Kreuznach an der Nahe konnten die Teilnehmer*innen einer Buspartie der Ebernhahner Wanderfreunde am Samstag, dem 05. November 2022 wandern.
Unsere Vereinsschriftführerin Ursula Knauf hat zu der Fahrt einen kleinen Bericht verfasst:
"Eine gute Truppe von Wanderfreunden hatte sich frühmorgens in Ebernhahn eingefunden. Überpünktlich um 7:58 fuhr man los Richtung Mandel (Kreis Bad Kreuznach).
Carsten war am 24.Oktober 40 Jahre alt gewordenund hatte ein Busfrühstück für jeden an Bord spendiert (knusprige Brötchen und leckere Schnitzel und wirklich
köstliche Gurken)
Um 9:40 konnte man schon auf die Strecken gehen, die durch herrliche Weinber-ge und Felder führten. Die 20 km Strecke war hervorragend ausgeschildert. Ver-mutlich galt das dann auch für die 10er und
5er Strecke.
Die Getränkekarte und das Speisenangebot waren recht umfangreich.
Um 14:30 sollten alle am Bus sein. Um 14:30 waren schon alle eingestiegen, so dass wir um 16:00 wohlbehalten Ebernhahn wieder erreichten".
Weiterhin ist ein Fotoalbum eingestellt, welches Sie sich über den Link MANDEL HERBST 2022
ansehen können. Die Bilder steuerten unser Vereinsmitglied Gaby Cremer (a), Michael Schuhmacher, Otterberg (b), Manfred Lieser, Facebook (c), Hansi Ziegler, Bundenbach (d) und Jörg Abel, Hattersheim (e) bei. Vielen Dank!
Unseren Homepage-Besuchern wünschen wir einen entspannt-freudigen Blick auf die Fotos.
Ergänzung zum Bericht zur Fahrt nach Hohenöllen:
Der Bericht wurde unter dem Eindruck des Erlebten geschrieben.
Es war jedoch niemals die Absicht, den Busfahrer ins Lächerliche zu ziehen oder seine Fahrweise anzuzweifeln. Dass der Busfahrer um 14:00 Uhr nicht am Bus war, war der Tatsache geschuldet, dass auf
seinem Auftragsblatt 16:00 Uhr stand.
Sollte der Bericht zu Verstimmungen beim Busfahrer und dem Busunternehmen geführt haben, tut mir dies leid und ich entschuldige mich im Namen der Wander-freunde Ebernhahn e.V. hierfür.
Klemens Neumann, 1. Vorsitzender
Stand: 09. November 2022
* * * * *
Die nächste Busfahrt ist als "Weihnachtsfahrt" für Sonntag, den 27.11.2022 (Erster Advent) zum Wandertag nach Ketsch mit anschließendem Besuch des Weihnachtsmarktes in Heidelberg geplant.
Stand: 05. November 2022
* * * *
*
WINTERAKTION 2022/23 DVV...
Auf Beschluss des DVV-Präsidiums wird die bereits im Vorjahr durchgeführte Winteraktion zum 1. November 2022 neu gestartet und endet am 31. März 2023.
Auch in den kommenden Wintermonaten sind alle Wanderer herzlich eingeladen, die Wandertage, Geführte Wanderungen und Wanderwege in Anspruch zu nehmen. Die Angebote der DVV-Mitgliedsvereine sind
die erste Wahl.
Diese gilt es zu unterstützen.
Doch das Veranstaltungsnetz ist ausgedünnt. Bisweilen muss man über 100 km reisen, um am Wochenende zur nächstgelegenen Veranstaltung zu gelangen. Und dies bei unfassbaren Energiepreisen, Kälte und
Frost.
Deshalb wertet der DVV auch eigens vom Wanderer ausgewählte Strecken. Es gelten Wanderungen und Spaziergänge von 3 km und mehr. Die Stre-ckenlänge liegt im Ermessen des
Wanderers.
Der Nachweis der Wanderung wird mit einer DVV-Teilnehmerkarte „Winteraktion 2022/23“ erbracht.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.dvv-wandern.de/wandern-fuer-die-gesundheit .
Stand: 03. November 2022
* * * * *