Aktuelles

Mach mit bei uns!...

 


Bei den Wanderfreunden Ebernhahn e.V. ist jeder willkommen. „Vergnügen und Spaß“ an der Bewegung, ungezwungen Freunde treffen oder einfach mal allein die Natur genießen. Das ist das Motto der Wanderfreunde Ebernhahn e.V. und des DVV (Deutscher Volkssportverband). Beim Wandern kann jeder Pause vom Alltag machen. Die gesunde Mischung aus Sport und Freude an der Bewegung tut dem Körper und der Seele gut und regelmäßig wandern, macht auch körperlich fit.  
Bei den Wanderfreunden Ebernhahn e.V. ist jeder herzlich willkommen, ob jung oder alt, ob mit Familie oder allein. 
Wir unternehmen zahlreiche Busfahrten im Jahr und führen verschiedene, geführte Wanderungen in unserer Heimat durch. Ein Höhepunkt ist unser Internationaler Kannenbäckerland-Wandertag in Ebernhahn im August, zu dem viele Gäste aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kommen.

 

Wir betreiben ehrenamtlich 5 Permanente Wanderwege mit Streckenlängen zwischen 5 und 14 km, die nicht nur während der Corona-Zeit von vielen Wanderern sehr gut angenommen werden.
HEILBORNweg mit Start in Dernbach/Westerwald,
EULERweg mit Start in Ransbach-Baumbach,
TONwege (rote und blaue Stecke) mit Start in Boden bei Montabaur und
RÖMERweg mit Start in Bendorf am Rhein 
Der Römerweg wurde 2022 als Deutschlands schönster Wanderweg „Monumentale Türme“ ausgezeichnet.
Auf unserem Kannenbäckerland-Rundwanderweg, dem Einzigen noch in Rheinland-Pfalz, kann man das gesamte Kannenbäckerland in 10 Etappen auf 167 km    Rundwanderwegstrecke erwandern und durch pures, natürliches Wandervergnügen kennen lernen.
Sollten auch Sie 

  •           sich für das Wandern begeistern,
  •           Natur und schöne Landschaften lieben,
  •           Spaß und Geselligkeit mögen und in                    einem über die Grenzen des Westerwaldes hinaus bekannten Verein, sich engagieren wollen,

dann freuen wir uns, wenn Sie Mitglied in unserem Verein werden.
Und das Beste, Sie bekommen alles für einen kleinen Beitrag im Jahr.
Weitere Informationen, erhalten Sie unter www.wanderfreunde-ebernhahn.de und bei Klemens Neumann, 1. Vorsitzender, Telefon: 02626-7489995, Mobil: 0151-20218043, E-Mail: klepoj.neumann@t-online.de .


Stand: 29. November 2023
                      * * * * *

 

DVV/IVV-Infos...


Auf der Seite "DVV/IVV" finden Sie Auskunft über die DVV-Terminliste 2024 und den Marathoncup 2024.

 

 

 

Stand: 23. November 2023

                                        * * * * *

 

Er ist da...


der  Bericht über unsere schöne Mehrtagesfahrt vom 22. - 27. Oktober 2023 an den Bodensee.

Unser Vorsitzender hat eine sehr lesenswerte Schil-derung über die Höhepunkte der Reise geschrieben. 


Sie finden den Beitrag auf der Seite

 

"Wanderreisen Berichte". 

 

Dort können Sie sich auch unter dem Link REISE BODENSEE 2023 viele weitere Fotos in einem Album ansehen. Die Bilder haben Anneliese Kosche (a), Pojjana Neumann (b) und Kristina Smiela (c) aufgenom-men.

 

Viel Spaß beim Lesen und Bildergucken!

 

Stand: 22. November 2023
                                   * * * * *

Weihnachtsfahrt an den Niederrhein...


Unsere nächste Busfahrt führt uns am 03. Dezember 2023 an den Niederrhein    nach Mönchengladbach, wo wir an der Adventwanderung der Wanderfreunde Mönchengladbach e.V. 1980 teilnehmen werden.

 

 

Fahrpreis mit Startkarte: 20,- Euro (Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei).

 

Unser Bus startet um 08:00 Uhr ab GRIESAR REISEN, Dernbacher Straße 51, 56424 Ebernhahn.


Anmeldungen bitte an 
Sabine Droste, unter 02626 / 3493816 bzw. sabinedroste2@web.de, oder
Klemens Neumann, unter 0151 / 20218043 bzw. klepoj.neumann@t-online.de .

 

Nach der Wanderung besuchen wir den Weihnachtsmarkt in Köln .
Zur Weihnachtszeit verwandeln sich viele Ecken und Plätze in Köln zu einem stimmungsvollen Winterwunderland. Beim Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Co. schlendern Sie zu weihnachtlicher Musik durch enge Gassen, gesäumt von den unterschiedlichsten Ständen mit Weihnachtsaccessoires.

 
Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom ist Deutschlands beliebtester Er befindet sich direkt vor der prachtvollen Kulisse des Kölner Doms und hat mehr als 150 Stände.


Der Weihnachtsmarkt in der Altstadt ist auch als Markt der Heinzel Er ist inspiriert von den Heinzelmännchen, den fleißigen Hausgeistern aus einer Kölner Sage. Er hat eine Eisbahn, eine Märchenbahn und eine Handwerkerstraße.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt ist auch als Markt der Engel Er ist der älteste Weihnachtsmarkt in Köln und hat einen romantischen Flair mit weißen Holzhütten und Engelsfiguren.


Der Weihnachtsmarkt auf dem Rudolfplatz ist auch als Nikolausdorf bekannt. Er ist ein Paradies für Kinder, die den Nikolaus treffen, Briefe schreiben und Plätzchen backen können.


Der Hafen-Weihnachtsmarkt hat ein maritimes Thema und liegt am Rheinufer. Er hat einen Leuchtturm, ein Piratenschiff und eine schwimmende Bühne.


Der Weihnachtsmarkt im Stadtgarten ist der trendigste Weihnachtsmarkt in Köln. Er liegt im ältesten Park der Stadt und hat einen urbanen Charme mit Kunsthandwerk, Musik und Bio-Glühwein.

 

Stand: 17. Oktober 

                                * * * * *

IVV-Wandern an Allerheiligen... 


die Wanderfreunde Ebernhahn boten am Mittwoch, dem 01. November 2023, Feiertag Allerheiligen in Rheinland-Pfalz  eine geführte Tageswanderung ab der Rosenheckhalle in Ebernhahn an. 

Heilbornkapelle © Marco Petschuleit
 

Unser Vorsitzender Klemens Neumann schreibt:

 

Am Mittwoch, dem 01. November 2023, luden die Wanderfreunde Ebernhahn zu einer Geführten Wanderung ins Gemeindezentrum nach Ebernhahn ein. Etwa 60 Wanderer waren gekommen, um gemeinsam die 6 oder 12km Strecke zu wandern. Einige waren zum ersten Mal in Ebernhahn. 
Auch das Wetter spielte an diesem Tag mit, denn es blieb nach langer Zeit mal wieder trocken, so dass man getrost auf den Regenschirm verzichten konnte.
 
Geführte Wanderung in Ebernhahn am 01.11.2023
Die 6 und 12km Strecken führten beide durch den Ebernhahner Herbstwald nach Dernbach und Wirges und anschließend wieder zurück, wobei die 12km in einen größeren Bogen um beide Orte führte. Auf der 12km Strecke gab es am Heilborn (Dernbach) eine Kontrollstelle, wo sich die Wanderer entsprechend stärken konnten. 
Im Gemeindezentrum in Ebernhahn wieder angekommen, war bestens für Speis und Trank gesorgt. Dort konnte man zwischen einer Erbensuppe mit Wiener oder einem Hot-Dog-Brötchen wählen. Beides kam bei den Wanderern sehr gut an. 

 
Fotos von dieser Wanderung finden Sie unter dem Link 
 
                               ALLERHEILIGEN 2023. 
 
Die Bilder haben Marco Petschuleit (a), Eddy Wendt (b), Anneliese Kosche (c) und Manfred Link (d) aufgenommen.
 

Die nächste Geführte Wanderung findet am 16. März 2024 in Wirzenborn unter dem Motto „Frühjahrswanderung durchs Gelbbachtal“ statt.

 

Stand: 07. November 2023
                                 * * * * *

Einen Wandertag mit Tanzmariechen

auf grüner Wiese...


konnten die Ebernhahner Wanderfreunde bei ihrer Busfahrt am Sonntag, dem 08. Oktober 2023 zu den Wandergesellen in Alt Hürth erleben.

 

Unser Vorsitzender Klemens Neuman schebt:

 

"Am Sonntag besuchten die Wanderfreunde Ebernhahn die Wandergesellen         Alt-Hürth. 
Beide Vereine verbindet seit vielen Jahren eine enge Freundschaft. 
 
Wanderfreunde Ebernhahn zu Besuch bei den Wandergesellen Alt-Hürth
Der Himmel lacht und die Leute sind da, sagte der 1. Vorsitzende der Wanderge-sellen Alt-Hürth, Frank Over. Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie hatte er und sein Team wieder zu einem Wandertag eingeladen und die Wanderfreunde Ebernhahn sind seiner Einladung mit 31 Personen gerne gefolgt.

 

Wanderfreunde Ebernhahn zu Besuch bei den Wandergesellen Alt-Hürth
 
Start und Ziel war diesmal das Kloster Burbach in Hürth. 
Fünf Wege mit Längen zwischen 6 und 16 km waren ausgewiesen und führten in einen kleineren oder in einem größeren Bogen um den Otto-Maigler See, der nach dem Braunkohleabbau in einem geplanten Tagebaurestloch entstand.
Bei spätsommerlichen Temperaturen hatte Frank bestens für Speis und Trank gesorgt. Neben Kölsch kamen auch Bratwurst und Frikadelle mit Brötchen bei den Teilnehmern sehr gut an.

 

Ein gelungener Auftritt

 

Besonderes Highlight war sicherlich die Showeinlage der Stadtgarde Fidele Hürth e.V., die Frank eigens für seine Gäste eingeladen hatte. Die Tanzmariechen, ob groß oder klein, haben an diesem Herbsttag großartig getanzt und erhielten viel Applaus.
Am Ende wurden die Wanderfreunde Ebernhahn noch als Gruppe ausgezeichnet und reich beschenkt.
Mit vielen positiven Eindrücken ging es wieder zurück nach Ebernhahn".


Fotos von Anneliese Kosche (a), Pojjana Klemens (b), Guy Goffin (c) und Marco Petschuleit (d) können Sie sich unter

                                   ALT HÜRTH OKTOBER 2023

ansehen.

 

Stand: 10. Oktober 2023
                                    * * * * *

 

Schönes Ostbelgien...


die Wanderfreunde Ebernhahn haben am Samstag, dem 16. September 2023 den Wandertag in Bütgenbach in der Deutshsprachigen Gemeinschaft Belgiens besucht. Über den Link

 

BÜTGENBACH 2023

 

finden Sie ein Fotoalbum, zu dessen Entstehen Anne-liese Kosche (a), Deli Vk (b), Guy Goffin (c), Marco Petschuleit  (d), Willi Kroth (e) und Kristina Smiela (f) mit ihren Bildern beige-tragen haben.

Unser Vorsitzender Klemens Neumann schreibt:

 

"Busfahrt nach Bütgenbach 

 

Am Samstag, den 16.09.2023, unternahmen die Wanderfreunde Ebernhahn eine schöne Bustour ins benachbarte Belgien, nach Bütgenbach. Bütgenbach ist eine kleine deutschsprachige Gemeinde in der Provinz Lüttich. Die Warche-Talsperre mit ihrer 120 Hektar großen Fläche (Bütgenbacher  See) ist der Nabel einer typischen Eifel-Landschaft, umgeben von unberührter Natur, großen Wäldern und weiten grünen Landstrichen. Um 07:00 Uhr ging es von Ebernhahn aus los. Unsere Fahrt führte uns auf schmalen und kurvenreichen Straßen, durch viele kleine Eifeldörfer, bis wir schließlich um 09:30 Uhr unser Ziel, Bütgenbach, erreichten. Dort wurden wir freundlich begrüßt und erhielten ein Hufeisen mit Kerze als Begrüßungsgeschenk. Es standen eine 4, 8, 13 und eine mehr als 20km lange Strecke zur Auswahl, die durch eine reizvolle Landschaft, mit vielen Alpakas und Kühen führte. Unterwegs gab es gemütliche Kontrollstellen, die zu einer Rast einluden. Auch wenn die Speisekarte überschaubar war, waren der Hamburger und die Eier mit Speck besonders schmackhaft. Auch leckeres, belgisches Bier fehlte nicht. Schade nur, dass wir diesmal den Bütgenbacher See nicht zu sehen bekamen, da die Strecken nicht wie sonst üblich um den See führten. Viele alte und neue Freunde haben wir getroffen. Wir hoffen, den ein oder anderen belgischen Verein bei unserem Wandertag im August nächsten Jahres begrüßen zu dürfen. Gegen 17:15 Uhr kamen wir wieder wohlbehalten in Ebernhahn an und eine erlebnisreiche Tour ging zu Ende".

 

Stand: 19. September 2023
                                  * * * * *

Druckversion | Sitemap
© Wanderfreunde Ebernhahn e.V.

Hier finden Sie uns:

Wanderfreunde Ebernhahn e.V.
Dernbacher Straße              62A
56424 EBERNHAHN

Kontakt

Rufen Sie unter der Nummer +49 2626-7489995 einfach an oder nutzen Sie unser Kontakt-formular.
Vielen Dank & Gruß
Klemens Neumann
Wanderfreunde Ebernhahn e.V.
1. Vorsitzender
Sonnenring 7
56242 Quirnbach / Westerwald
Telefon: 02626 / 7489995
Mobil: 0151 / 20218043
Stand: 22. Mai 2022
* * * *