Aktuelles
Achtung Änderung am 08. Oktober 2023
Unsere Busfahrt geht nach Hürth...
Am Sonntag, den 08. Oktober, fahren wir statt nach Kleinich nach Hürth zu unseren Freunden, den Wandergesellen Alt-Hürth 1991 e.V. (Frank Over).
Start: So. 07:00 - 13:00 Uhr (6, 8, 12 km) und 07:00 - 12:00 Uhr (14, 16 km)
Fahrpreis mit Startkarte: 20,- Euro (Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei).
Unser Bus startet um 08:00 Uhr ab GRIESAR REISEN, Dernbacher Straße 51, 56424 Ebernhahn.
Anmeldungen bitte an
Sabine Droste, unter 02626 / 3493816 bzw. sabinedroste2@web.de, oder
Klemens Neumann, unter 0151 / 20218043 bzw. klepoj.neumann@t-online.de .
Stand: 19. September 2023
* * * *
*
Sonntag, 22. bis Freitag. 27.Oktober.2023
Mehrtagesfahrt an den Bodensee...
Rheinfall in Schaffhausen
Liebe Teilnehmende,
die Kosten für Übernachtung, inkl. Halbpension, Bus und Rahmenprogramm (soweit geplant) betragen 690,- Euro pro Person (unabhängig ob EZ, DZ oder DBZ).
Bitte überweisen Sie bis spätestens 09. Oktober den Restbetrag in Höhe von 590,- Euro pro Person auf das Ihnen bereits bekannte Konto.
Sollten Sie die Bankverbindung vergessen haben, so finden Sie diese auf der Internetseite unter www.wanderfreunde-ebernhahn.de, Wanderreisen 2023.
Gerne können Sie sich auch an Sabine Droste, unter 02626 / 3493816 bzw. sabinedroste2@web.de, oder Klemens Neumann, unter 0151 / 20218043 bzw. klepoj.neumann@t-online.de, wenden.
Stand: 19. September 2023
* * * *
*
Schönes Ostbelgien...
die Wanderfreunde Ebernhahn haben am Samstag, dem 16. September 2023 den Wandertag in Bütgenbach in der Deutshsprachigen Gemeinschaft Belgiens besucht. Über den
Link
finden Sie ein Fotoalbum, zu dessen Entstehen Anne-liese Kosche (a), Deli Vk (b), Guy Goffin (c), Marco Petschuleit (d), Willi Kroth (e) und Kristina Smiela (f) mit ihren Bildern beige-tragen haben.
Unser Vorsitzender Klemens Neumann schreibt:
"Busfahrt nach Bütgenbach
Am Samstag, den 16.09.2023, unternahmen die Wanderfreunde Ebernhahn eine schöne Bustour ins benachbarte Belgien, nach Bütgenbach. Bütgenbach ist eine kleine deutschsprachige Gemeinde in der Provinz Lüttich. Die Warche-Talsperre mit ihrer 120 Hektar großen Fläche (Bütgenbacher See) ist der Nabel einer typischen Eifel-Landschaft, umgeben von unberührter Natur, großen Wäldern und weiten grünen Landstrichen. Um 07:00 Uhr ging es von Ebernhahn aus los. Unsere Fahrt führte uns auf schmalen und kurvenreichen Straßen, durch viele kleine Eifeldörfer, bis wir schließlich um 09:30 Uhr unser Ziel, Bütgenbach, erreichten. Dort wurden wir freundlich begrüßt und erhielten ein Hufeisen mit Kerze als Begrüßungsgeschenk. Es standen eine 4, 8, 13 und eine mehr als 20km lange Strecke zur Auswahl, die durch eine reizvolle Landschaft, mit vielen Alpakas und Kühen führte. Unterwegs gab es gemütliche Kontrollstellen, die zu einer Rast einluden. Auch wenn die Speisekarte überschaubar war, waren der Hamburger und die Eier mit Speck besonders schmackhaft. Auch leckeres, belgisches Bier fehlte nicht. Schade nur, dass wir diesmal den Bütgenbacher See nicht zu sehen bekamen, da die Strecken nicht wie sonst üblich um den See führten. Viele alte und neue Freunde haben wir getroffen. Wir hoffen, den ein oder anderen belgischen Verein bei unserem Wandertag im August nächsten Jahres begrüßen zu dürfen. Gegen 17:15 Uhr kamen wir wieder wohlbehalten in Ebernhahn an und eine erlebnisreiche Tour ging zu Ende".
Stand: 19. September 2023
* * * *
*
Bitte schon vormerken!...
Stand: 14. September 2023
* * * *
*
Wandervorschläge...
Wandern in der Zeit
vom 16. - 17. September 2023
Die Wanderfreunde Ebernhahn fahren am Samstag mit dem Omnibus nach Bütgenbach in die belgischen Ostkantone (Deutschspeachige Gemeinschaft im Königreich Belgien).
In der Umgebung von Bütgenbach lässt es sich herrlich wandern. Nach der Wanderung wird noch ein Abstecher in das nahe Hochmoor-gebiet "Hohes Venn" oder das romantische Städtchen Monschau
empfohlen.
Weitere Wandertage innerhalb der 100km-Anfahrtgrenze finden in Mittelstrim-mig im Hunsrück und in Kirchveischede im Sauerland statt. Daneben noch in Walpershofen
im Saarland und Mölln in Schleswig-Holstein.
In Weilerswist im Kreis Euskirchen, Remscheid-Lüttringhausen im Berg-ischen Land und Bad Rappenau-Grombach im Kraichgau können sie an geführten Tageswanderngen teilnehmen.
Im Großherzogtum Luxembourg gibt es in Wiltz eine Volkssportveranstaltung.
In Belgien ist Volkswandern in Bütgenbach, Moresnet, Wanze, Rachecourt, Velaine-sur-Sambre und Ladeuze (mit Marathon und 50km-Marsch) möglich.
Im grenznahen Bereich zu Frankreich bieten sich in Waldwisse, Hayange und Kerbach IVV-Veranstaltungen an.
Wegen der Einzelheiten zu den Wandertagen schauen Sie einfach unter der Rubrik "Wochenprogramm" nach.
Wir wünschen Ihnen schöne und angenehme Wandererlebnisse.
Und bitte immer daran denken: Sie starten für die Wanderfreunde Ebern-hahn.
Stand: 11 September 2023
* * * * *
Einfach kommen und mitwandern
hieß es am vergangenen Wochenende...
Die Wanderfreunde des TuS Dietkirchen luden zu einem Wandertag am 02. und 03. September 2023 nach Limburg an der Lahn ein.
Es wurden Wanderstrecken von 6 km und 11 km angeboten.
Die Gruppenpreise werden übergeben. Für die Ebernhähner nimmt Klemens Neumann (ganz rechts) das Präsent in Empfang.
Die Wanderfreunde Ebernhahn belegten mit 38 Teilnehmern den 06. Platz und erhielten einen schönen Rucksack mit flüssigem Inhalt als Gruppenpreis.
Stand: 06. September 2023
* * * *
*
Nur noch 3 Plätze frei!
Wunderschöne Mehrtagesfahrt an den Bodensee
Sonntag, 22.10. bis Freitag. 27.10.2023...
Folgendes Programm ist geplant:
Sonntag, 22.10.23: Anreise von Ebernhahn zum Bodensee
mit Besuch der Lonetaler Wanderspatzen
Montag, 23.10.23: Rheinfall Schaffhausen und Zürich, Schweiz
Dienstag, 24.10.23: Insel Mainau und Konstanz
Mittwoch 25.10.23: Bregenz (Pfänder) und Lindau (Schifffahrt)
Donnerstag, 26.10.23: Überlingen, Meersburg, ggf. Kloster und Schloss Salem
Freitag, 27.10.23: Pfahlbauten Unteruhldingen und Heimreise
Übernachten werden wir im Bodenseehotel Krone, Hauptstraße 25, 78351 Bodman-Ludwigshafen.
Kosten Übernachtung im DZ, ca. 625,00 Euro, Übernachtung im EZ, ca. 650 Euro, inkl. Halbpension, Bus- und Rahmenprogramm, soweit geplant.
Insel Mainau
Möchten Sie an dieser schönen Fahrt teilnehmen, auch Nichtmitglieder sind recht herzlich willkommen, dann melden Sie sich am besten noch heute bei Klemens Neumann unter 0151/20218043 oder klepoj.neumann@t-online.de an.
Nach Ihrer Anmeldung überweisen Sie bitte, bis spätestens 10.09.2023, eine Anzahlung in Höhe von 100,- Euro pro Teilnehmer.
Klemens Neumann teilt Ihnen gerne die entsprechende Bankverbindung mit, die Sie auch auf www.wanderfreunde-ebernhahn.de, Wanderreisen 2023 finden.
Bitte geben Sie unter Stichwort an, ob Sie ein Einzelzimmer (EZ) oder ein Doppelzimmer (DZ) benötigen.
Den endgültigen Reisepreis sowie die Höhe des Restbetrages teile ich Ihnen im Laufe des Septembers mit.
Bitte schließen Sie für alle Fälle eine Reiserücktrittsversicherung ab.
Stand: 29. August 2023
* * * *
*
Viel zu früh hat uns ein geliebter Mensch für immer verlassen, Norbert Diel...
Norbert war langjähriges Mitglied bei den Wanderfreun-den Ebernhahn e.V. und sich im Verein mit großem Engagement eingebracht.
Zusammen sind wir gewandert und haben auch die ein andere Reise gemeinsam unternommen, wie zuletzt 2022 zur Europiade nach Kehl/Straßbourg.
"Lieber Norbert, wir vermissen Dich sehr und werden Dich stets in unseren Herzen tragen.
Unsere Gedanken sind bei Deiner Familie und Ursula Wudi, mit der Du 20 glückliche Jahre verbringen durftest."
In tiefer Anteilnahme
Klemens Neumann
1. Vorsitzender Wanderfreunde Ebernhahn e.V.
Die Beerdigung findet am kommenden Montag den 28.08.2023 um 14 Uhr auf dem Friedhof in Wirges statt.
Stand: 28. August 2023
* * * * *
Hochsommer im Hunsrück...
erlebten die Teilnehmer einer Bustour der Wanderfreunde Ebernhahn beim Wandertag am Samstag, dem 19. August 2023 in Tiefenbach - Verbandsge-meinde Simmern-Rheinböllen im
Hunsrück-Soonwald. Bekannt ist Tiefenbach durch den Schinderhannes-Soonwald Radweg von Gemünden nach Simmern, der quer durch den Ort verläuft. Unser Bus startete pünktlich um 08:00 Uhr in
Ebernhahn und hatte nach knapp 1 Stunde das Ziel, die Wildburghallte in Tiefenbach, bereits erreicht. Im Bus war die Stimmung prächtig, dank großzüg-iger Spenden in Form von Schnaps, Sekt und Kuchen.
Ein herzliches Danke-schön den edlen Spendern. Viele machten sich nach einem guten Frühstück (Wurstbrötchen, Kaffee) auf die Strecke (5, 10 oder 20km).
Verdiente Rast im Soonwald
Alle Strecken führte durch ein sehr schönes, großes Waldgebiet. Am Anfang ging es stetig bergauf, was den ein oder anderen bei den hochsommerlichen Temper-aturen mächtig ins Schwitzen brachte. Gegen Mittag waren die meisten Teiln-ehmer wieder in der Halle und konnten unter verschiedenen Essen und Getränk-en auswählen. Als Gruppenpreis bekamen wir 3 Flaschen guten Trierer Sekt vom austragenden Verein geschenkt. Aus zeitlichen Gründen konnten wir leider nicht mehr an der Bierwanderung teilnehmen, die ab 16:00 Uhr startete, und für einige sicher interessant gewesen wäre. Gegen 15:45 Uhr erreichten wir wieder wohlbehalten Ebernhahn und ein sehr schöner Tagesausflug ging zu Ende".
Den vorstehenden Bericht hat unser Vorsitzender Klemens Neumann verfasst.
In einem kleinen Fotoalbum, zu dem Sie über den Link TIEFENBACH 2023 gelangen, können Sie bereits erste Eindrücke von den Wanderstrecken und dem Startlokal gewinnen. Die
Bilder stammen von Jörg Abel (a), Wilhelm Kroth (b) und Pojjana Neumann (c).
Stand: 23. August 2023
* * * *
*
KANNENBÄCKERLAND-Wandertage 2023
Natur pur...
auf der Seite KANNENBÄCKERLAND-Wandertage 2023 finden Sie einen ausführlichen Bericht unseres Vorsitzenden Klemens Neumann sowie einen Link zu einem Fotoabum.
Stand: 15.August 2023
* * * * *
Mach mit bei uns!...
Bei den Wanderfreunden Ebernhahn e.V. ist jeder willkommen. „Vergnügen und Spaß“ an der Bewegung, ungezwungen Freunde treffen oder einfach mal allein die Natur genießen. Das ist das Motto der
Wanderfreunde Ebernhahn e.V. und des DVV (Deutscher Volkssportverband). Beim Wandern kann jeder Pause vom Alltag machen. Die gesunde Mischung aus Sport und Freude an der Bewegung tut dem Körper und
der Seele gut und regelmäßig wandern, macht auch körperlich fit.
Bei den Wanderfreunden Ebernhahn e.V. ist jeder herzlich willkommen, ob jung oder alt, ob mit Familie oder allein.
Kinder- und Jugendfahrt 2015 nach Wiesbaden.
Wir unternehmen zahlreiche Busfahrten im Jahr und führen verschiedene, ge-führte Wanderungen in unserer Heimat durch. Ein Höhepunkt ist unser Inter-nationaler Kannenbäckerland-Wandertag in Ebernhahn im August, zu dem viele Gäste aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kommen.
Wir betreiben ehrenamtlich 5 Permanente Wanderwege mit Streckenlängen zwischen 5 und 14 km, die von vielen Wanderern sehr gut angenommen werden.
HEILBORNweg mit Start in Dernbach/Westerwald,
EULERweg mit Start in Ransbach-Baumbach,
TONwege (rote und blaue Stecke) mit Start in Boden bei Montabaur und
RÖMERweg mit Start in Bendorf am Rhein
Auf unserem Kannenbäckerland-Rundwanderweg, dem Einzigen noch in
Rheinland-Pfalz, kann man das gesamte Kannenbäckerland in 10 Etappen auf 167 km
Wanderwegstrecke erwandern und durch pures, natürliches Wandervergnügen kennen lernen.
An unserem KANNENBÄCKERLAND-Rund- und Weitwanderweg: Nachbau eines Wachturms des römischen Limes bei Hillscheid
Sollten auch Sie
⦁ sich für das Wandern begeistern,
⦁ Natur und schöne Landschaften lieben,
⦁ Spaß und Geselligkeit mögen und
⦁ in einem über die Grenzen des Westerwaldes hinaus bekannten Verein, sich engagieren wollen,
dann freuen wir uns, wenn Sie Mitglied in unserem Verein werden.
Und das Beste, Sie bekommen alles für einen kleinen Beitrag im Jahr.
Weitere Informationen, erhalten Sie unter www.wanderfreunde-ebernhahn.de und bei Klemens Neumann, 1. Vorsitzender, Telefon: 02626-7489995, Mobil: 0151-20218043,
E-Mail: klepoj.neumann@t-online.de .
Stand: 10. August 2023
* * * *
*
Busfahrt ins Saarland...
Die Wanderfreunde Ebernhahn besuchten am Samstag, dem 15. Juli 2023 den Wandertag der Wandergruppe des Sportvereins Bubach-Calmesweiler im Saarland.
Unser Vorsitzender Klemens Neumann schreibt zu der Tour:
"Die Wanderfreunde Ebernhahn besuchten am Samstag, dem 15. Juli 2023, den Wandertag der Wandergruppe des Sportvereins Bubach-Calmesweiler im Saar-land. Pünktlich fuhren wir los und es gab im Bus
auch ein kleines Frühstück, was Ute Schmitz vorbereitet hatte. Herzlichen Dank hierfür!
Kontroll- und Verpflegungsstelle an der St. Josefs-Kapelle in Macherbach. © Annelies Kosche
Nach knapp 2½ Stunden erreichten wir unser Ziel, was diesmal nicht ganz einfach zu finden war. Auch wenn es die letzten Tage überwiegend sonnig und trocken war, schüttete es diesmal wie aus Kübeln und man fragte sich ernsthaft, ob man bei diesem Wetter überhaupt wandern soll. Doch in Bubach-Calmeswei-ler war die Welt wieder in Ordnung und es blieb, bis auf einen kleinen Schauer, auch trocken. Die Wanderer konnten sich vor Ort für eine der 4 Strecken (5, 10, 15, 20km) entscheiden. Alle Strecken führten über Wiesen, Felder und Wälder. Eine sehr schöne und beeindruckende Landschaft, wobei die vielen Windräder besonders aufgefallen sind.
Start und und Ziel am Sportplatz als gemütlicher "Außensitz" © Pojjana Neumann
Da es diesmal keine Halle gab, waren am Sportplatz Zelte, Tische und Bänke aufgebaut, was bei den angenehmen Temperaturen „Biergarten-Feeling“ auf-kommen ließ. Auch die gute Versorgung mit
Getränken und Speisen trug hierzu bei. Besonders lecker war der Kuchen. Leider gab es diesmal keinen Gruppen-preis.
Aber die Wanderfüchse SV Bubach-Calmesweiler 1917 e.V. haben zugesichert, mit einigen Teilnehmern die Wanderfreunde Ebernhahn an ihrem Wandertag im August besuchen zu kommen. Das ist nicht
selbstverständlich, weshalb sich die Wanderfreunde Ebernhahn hierüber sehr freuen".
Sie können sich an einem Fotoalbum unter dem Link
mit einigen schönen Bildern und Ansichten von der Wanderstrecke und der Bubach-Camlesweiler Umgebung von Anneliese Kosche (a),Pojjanna Neumann (b) und Kristina Smiela (c) ergötzen. Wir danken für die Übermittlung der Fotos.
Unsere nächste Tagesfahrt führt uns am Samstag, dem 19. August 2023 nach Tiefenbach, Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen im Hunsrück
Machen Sie bitten von diesen preiwerten Fahrtangeboten regen Gebrauch.
Stand: 18. Juli 2023
* * * * *
Die Veste Otzberg Im gleißendem Sonnenschein...
erlebten die Wanderfreunde Ebernhahn bei ihrer Sonntagsfahrt zum Volkswan-dertag der Wandervögel Hering am Sonntag, dem 25. Juni 2023. Beim Auf-stieg zur Burg kamen die Wanderinnen und Wanderer ganz schön ins Schwitzen. Dafür führten die längeren Strecken durch größere Waldgebiete und dort waren im Schatten der Bäume die sommerlichen Temperaturen erträglich.
Eingerahmt präsentiert sich die Veste Otzberg bei Hering im Odenwald in voller Größe.
© Jörg Abel, Hattersheim
Die Ebernhahner Busgesellschaft wurde freundlich empfangen und konnte sich eines ausgezeichneten Services durch die Gastgeber erfreuen.
Unser Vorsitzender Klemens Neumann schreibt:
"Die Veste Otzberg im gleißendem Sonnenschein erlebten die Wanderfreunde Ebernhahn bei ihrer Sonntagsfahrt zum Volkswandertag der Wandervögel Hering am 25. Juni 2023. Unser Bus erreichte mit Bussen anderer Vereine um 09:00 Uhr das Startlokal am Sportplatz in Otzberg-Hering an. Die gleichzeitige Ankunft führte zwangsläufig zu langen Schlangen bei Kaffee und Brötchen. Alle Strecken liefen über die Veste Otzberg. Die Veste Otzberg wurde auf dem Gipfel des Otzbergs, einem Basaltkegel des Vorderen Odenwalds, in 367,9 m ü. NHN, errichtet. Beim Aufstieg zur Burg kamen die Wanderinnen und Wanderer ganz schön ins Schwitzen. Gut, dass es auf der Burg einen schönen Biergarten gab, und der ein oder andere genoss dort ein kühles Bier vom Fass, bevor es wieder zum Ausgangspunkt zurück ging. Die längeren Strecken führten über offene Felder, aber auch durch größere Waldgebiete und dort waren im Schatten der Bäume die sommerlichen Temperaturen einigermaßen erträglich. Leider waren wir an diesem Tag mit 20 Teilnehmer eine vergleichsweise kleine Gruppe und erhielten am Ende 3 Flaschen Wein als Gruppenpreis. Bleibt zu hoffen, dass bei der nächsten Fahrt ins schöne Saarland nach Bubach-Calmesweiler wieder mehr Teilnehmer mitfahren, damit sich solche Fahrten rechnen".
Vorab können Sie sich schon in einem Fotoalbum unter dem Link
an einigen schönen Bildern von Pojjanna Neumann aus Quirnbach (a), Jörg Abel aus Hattersheim (b), Manfred Link aus Kirchen (c) und Sabine Steinbach (d) von den Wanderfreunden Billigheim-Elztal erfreuen.
Unsere nächste Tagesfahrt führt uns am Samstag, dem 15. Juli 2023 nach Eppelborn-Bubach ins Saarland.
Machen Sie bitten von diesen preiwerten Fahrtangeboten regen Gebrauch.
Stand: 29. Juni 2023
* * * *
*
Römertöpfe und Keramik blieben trocken...
bei der geführten Tageswanderung der Wanderfreunde Ebernhahn am Feier-tag Fronleichnam, 08. Juni 2023, ab der Grillhütte in Ransbach-Baumbach, obwohl vom
Wetterdienst örtliche Gewitter vorausgesagt wurden.
Eine starke Gemeinschaft: Die Helferinnen und Helfer bei den Wanderfreunden Ebernhahn
Unser erster Vorsitzender Klemens Neumann schreibt:
"Am Donnerstag, dem 08.06.2023 (Fronleichnam), veranstalteten die Wanderfreunde Ebernhahn eine geführte Wanderung mit Streckenangeboten von 6km und 12km. Gestartet wurde ab der Grillhütte in Ransbach-Baumbach. Etwa 60 Wanderer waren an diesem Tag gekommen und Klemens Neumann begrüßte alle auf das Herzlichste. Zunächst ging es auf der 12km Strecke durch Wiesengebiete bis zum Grillplatz von Hundsdorf. Von dort dann weiter nach rechts durch die Ortschaft Hundsdorf runter und wieder rauf auf die Weiden. Oben angekommen, wurde man schon von den grasenden Wisenten begrüßt. Es war gleichzeitig auch die erste Kontrollstelle, wo jeder nach dem steilen Anstieg sich mit kühlen Getränken versorgen konnte. Dies wurde an diesem Tag bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen dankend angenommen. Anschließend ging es wieder runter und den Masselbach über-querend wieder rauf durch die Wälder zwischen Hundsdorf und Hilgert. In Hilgert angekommen, ging es weiter am Sportplatz vorbei, über die Rheinstraße (L 307) hinweg und einer Autobahnunterführung hindurch, bis zum Wanderparkplatz "Landshube". Dort hatten die Wanderfreunde Ebernhahn eine zweite Kontroll-stelle eingerichtet, die wegen des warmen Wetters sehnlichst herbeigesehnt wurde. Von hier aus ging es weiter über die Autobahnbrücke und durch die Ortschaft Ransbach-Baumbach, vorbei an der Westerwälder Blumentopf-Fabrik SPANG, der Moschee und den Sportplatzanlagen, wieder zurück zum Ziel. Die 6 km Strecke ging ebenfalls bis zu den Weiden der Wisenten und anschließend in einem Bogen wieder zurück zur Grillhütte in Ransbach-Baumbach. Insgesamt ein sehr schönes Zusammentreffen mit vielen Wanderfreunden unter fantastischen Wetterbedingungen. Am Ende gab es leckere Steaks, Würst-chen und Salat mit Bier oder anderen Getränken. Aber auch eine Vielzahl an Kuchen fehlte nicht".
Bilder haben uns geschickt, Jörg Abel aus Hattersheim (b), unser Mitglied Anne-liese Kosche (a) und Manfred Link aus Kirchen (c). Sie können die Fotos in einem Album über den Link FRONLEICHNAM 2023 ansehen und genießen.
Ein ausführlicher Bericht unseres Vorsitzenden Klemens Neumann wird erwartet und dann an dieser zu finden sein.
Unsere nächste geführte Tageswanderung ist für Mittwoch, den 01. November 2023 (Feiertag Allerheilgen) ab dem Gemeindezentrum Ebernhahn terminiert. Bleiben Sie uns bitte treu und wohl gesonnen.
Stand: 11. Juni 2023
* * * *
*
Dorfkneipe...
Unser erster Vorsitzender Klemens Neumann berichtet:
"Am Freitag, dem 12.05.2023, fand erneut die Dorfkneipe in Ebernhahn statt, die diesmal von den Wanderfreunden als Gastgeber ausgetragen wurde. Es gab eine Speisekarte, die kaum
Wün-sche offen ließ, u.a. mit Wurstsalat mit und ohne Käse und Brezel, Fleischkäse Semmeln und ein leckeres Erdbeer-Tiramisu als Nachtisch. Neben Bier vom Fass, wurde hausgemachte Limonade, Aperol
Spritz und die ein oder andere Spezialmischung angeboten, die bei den Gästen sehr gut ankam.
Einige Eindrücke vom Dorfkneipenabend am Freitag, dem 12. Mai 2023 im Gemeindezen-trum Ebernhahn: Fotos: © Pojjana Neumann, Quirnbach
Vielen Dank an alle, insbesondere den Ebernhahner Vereinen, die zur Dorfknei-pe gekommen sind. Mein besonderer Dank geht an Pojjana Neumann, die alles liebevoll vorbereitet hatte, sowie an Jessie Neumann, Hanneke Quirmbach und Ute Schmitz, die an diesem Abend tatkräftig geholfen haben."
Stand: 16. Mai 2023
* * * *
*
Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und Einzug...
Im April 2023 werden die Mitgliedsbeiträge 2023 fällig und in der Regel per Lastschrifteinzug eingezogen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Mitgliedsbeiträge geringfügig erhöht haben.
Dies wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung beschlossen.
Mitgliedsbeiträge ab 01.01.2023:
Stand: 22. März 2023
* * *
* *
Ausführlicher Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023...
Am Samstag, dem 28. Januar 2023, fand die diesjährige Jahreshauptversamm-lung der Wanderfreunde Ebernhahn e.V. zum ersten Mal im Gemeindezentrum in Ebernhahn (Gastroraum) statt. Bevor die eigentliche Versammlung los ging, bestand für alle Mitglieder die Möglichkeit, gemütlich Kaffee zu trinken und Kuchen zu essen. Es war wie immer alles bestens vorbereitet. Diesmal gab es auch eine Tombola und jeder bekam zu Beginn ein Los, das er am später ein-lösen konnte.
Klemens Neumann, 1. Vorsitzender, eröffnete gegen 15:15 Uhr die Versammlung. Er dankte zunächst Vorstand und Arbeitsausschuss für die gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank ging an den Webmaster
Dieter Haupt für seine stets aktuellen Informationen im Internet. Schließlich dankte Klemens Neumann allen 48 Mitglieder, die zur Jahreshauptversammlung gekommen waren und allen, die zum Erfolg des
Internationalen Wandertages und den Ge-führten Wanderungen im letzten Jahr beitragen, hatten.
Danach standen alle Mitglieder auf und gedachten der 7 Verstorbenen des letzten Jahres, u.a. Ernst-Walter Diel, langjähriger Vorsitzender der Wanderfreun-de Ebernhahn e.V.. Leider erreichte uns an diesem Tag eine weitere traurige Nachricht. Kurz nach dem Tod von Annemarie Berger verstarb auch ihr Mann Hubert Berger. Beide waren langjährige, verdiente Mitglieder im Verein.
Anschließend erfolgte ein kurzer Rückblick auf das Jahr 2022 mit den 3 Geführ-ten Wanderungen, der Vereinswanderung und den 9 durchgeführten Busfahrten. Klemens Neumann erinnerte noch einmal an die schöne 7-tägige Reise zur 6. IVV/DVV Europiade im August 2022 nach Kehl und Strasbourg und an die ganz besondere Weinbergrundfahrt in der Pfalz am ersten Tag sowie den Besuch von Strasbourg mit der Präsidentenwanderung, die so manches Vereinsmitglied an ihre Belastungsgrenze führte.
Die Kassiererin Elly Neumann legte wieder eine perfekt geführte Kasse vor, die trotz der vielen Ausgaben, u.a. sind die Kosten für die Busfahrten stark gestie-gen, noch gut gefüllt ist. Dies wurde
auch von Gaby Cremer und Mariele Diel, den beiden Kassenprüferinnen, bestätigt. Die Kassiererin Elly Neumann wurde nach ihrem Bericht einstimmig entlastet. Ebenso wurde der Vorstand einstimmig
entlastet.
Im Situationsbericht teilte Klemens Neumann mit, dass neben den 7 Verstor-benen noch 14 Personen aus dem Verein ausgetreten sind. Mit den 4 Eintritten ergibt sich zum 31. Dezember 2022 ein
Mitgliederstand von 158 Mitglieder. Klemens Neumann betonte, dass dank der gebildeten Rücklagen der Verein gut durch die Corona Krise gekommen ist. Trotz der hohen Ausgaben in den Jahren 2021
und 2022, ist der Verein nach wie vor finanziell gut aufgestellt. Was allen Vereinen jedoch große Sorgen bereitet, ist, dass nach Corona die Teilnehmer-zahlen massiv eingebrochen sind. Durch
den plötzlichen Tod von Ernst-Walter Diel im Juni 2022 und weil noch keine echte Übergabe zwischen dem alten und neuen Vorstand erfolgt war, stand der neue Vorstand vor gewaltigen, organi-satorischen
Herausforderungen. Dennoch ist es gelungen, einen sehr guten Wandertag auf die Beine zu stellen, wie die Teilnehmerrückmeldungen ein-drucksvoll belegen.
Die Mitgliederzahlen sind auch bei den Wanderfreunden Ebernhahn weiterhin rückläufig. Der Verein ist zunehmend überaltert und viele Mitglieder sind in den letzten Jahren verstorben. Es müssen dringend neue Mitglieder für den Verein gewonnen werden, um das Bestehen zu sichern.
Im Bericht über die Permanenten Wanderwege und den Rundwanderweg wurde auf die Situation bei den einzelnen Wege näher eingegangen. Die Wege sind insgesamt in einem ordentlichen Zustand. Der Kannenbäcker-Rundwanderweg erfreute sich 2022 wieder stärker Beliebtheit. Familie Kröber wird die Betreuung des Römerweges in Bendorf und Ursula Knauf die Betreuung der Tonwege in Boden übernehmen. Der Römerweg der Wanderfreunde Ebernhahn e.V. ist Deutschlands schönster Wanderweg 2022 mit Themenschwerpunkt „Monument-ale Türme“. Über diese Auszeichnung hat sich der Verein sehr gefreut. Denn es ist nicht selbstverständlich, eine solche Auszeichnung vom Deutschen Volksport-verband und den Lesern des DVV-Kuriers zu erhalten.
Schließlich stellte Klemens Neumann, die im Jahr 2023 vorgesehenen Geführten Wanderungen sowie die geplanten Tages- und Mehrtagesfahrten vor. Auch gab der 1. Vorsitzende eine Vorschau auf
den 57. Kannenbäckerland-Wandertag, der am 05. und 06. August 2023 stattfinden wird. Zielschluss wird an beiden Tagen um 16:00 Uhr sein. 3 Vereine haben sich bereits verbindlich angemeldet und wollen
mit Bussen anreisen.
Weitere Informationen zu den geplanten Mehrtagesfahrten nach Gräfinau-Ang-stedt und Erfurt (Mai, Pfingsten) sowie an den Bodensee (Oktober) wird es in einer der nächsten Ausgaben des Rathauses
geben.
Aufgrund der stark gestiegenen Kosten, insbesondere für die Busfahrten, wurde auf der Jahreshauptversammlung eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 01.01.2023 sowie eine Erhöhung des Preises für die im Jahr 2023 geplanten Busfahrten beschlossen. Hierüber wurde im letzten Rathaus bereits berichtet.
In diesem Jahr wird es kein Jahresprogramm der Wanderfreunde Ebernhahn e.V. als Broschüre geben. Zum einen sind die Druckkosten stark gestiegen, zum anderen war das bisherige Heft zum Schluss wenig aussagekräftig, da coronabe-dingt viele Veranstaltungen abgesagt wurden. Auch ist die Anzahl an Wandertag-en in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. Das interessante Jahrespro-gramm wurde stattdessen auf einer wirklich schön gestalteten DIN A4 Seite präsentiert. Jeder der wollte, konnte sich so ein schönes Blatt mit nach Hause nehmen.
Marlies Diel hatte dankenswerterweise die Pokale (Gruppenpreise) ihres Mannes zur Verfügung gestellt. Jeder der wollte konnte sich einen Pokal mit nach Hause nehmen.
Gegen 16:45 Uhr beendete Klemens Neumann die Jahreshauptversammlung.
Nun konnten alle endlich Ihr Los einlösen. Jeder bekam einen Preis, denn Nieten gab es an diesem Tag keine.
Stand: 08. Febrruar 2023
* * * *
*
Informationen
von der Jahreshauptversammlung am 28, Januar 2023
Neben der Bekanntgabe des Jahresprogramms wurden auf der Jahreshaupt-versammlung am Samstag, den 28. Januar, 2023,
folgende Beschlüsse gefasst:
1. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 01.01.2023
Erwachsene:
20,-- Euro
Kinder / Jugendliche bis 18. Jahre: 10,-- Euro
Familien:
35,-- Euro
2. Erhöhung des Preises für die im Jahr 2023 geplanten Busfahrten
Der Preis für eine Busfahrt steigt aufgrund der gestiegenen Kosten auf 20,-- Euro, inkl. Startkarte.
Falls Sponsoren / Werbepartner für den Verein gewonnen werden, kann der Betrag im nächsten Jahr auch wieder reduziert werden.
Mehr zur Jahreshauptversammlung folgt demnächst.
Hinweis:
Am Samstag, den 24.06.2023, ist eine Busfahrt nach 64853 Otzberg-Hering zu den Wandervögeln Hering geplant. Da jedoch einige Mitglieder erst am Samstag, dem 24.06.2023, von einer anderer Reise
zurückkommen, wurde gebeten, die Fahrt auf Sonntag, den 25.06.2022, zu verschieben. Dieser Bitte kommen wir gerne nach, sofern eine Verschiebung auch für Griesar Reisen möglich ist. Sollte dies der
Fall ist, werden wir hierüber entsprechend informieren.
Stand: 31. Januar 2023
* * * *
*