Aktuelles
25 Jahre
KANNENBÄCKERLAND-Rund- und Weitwanderweg...
heute, am 01. Juni 2023, erinnert ein kleiner Artikel in der Westerwälder Zeitung unter der Rubrik "Vor 25 Jahren" an die Eröffnung dieser IVV-DVV-gewerteten Permanentwandermöglichkeit.
Die Ablichtuung stellte uns Anneliese Kosche zur Verfügung. Lesen Sie bitte auch den weiter unten stehenden ausführlichen Beitrag zu diesem Jubilä-um.
Stand: 01. Juni 2023
* * * *
*
Zwei sonnige Tage
in Thürnigen...
über Pfingsten 2023 besuchten die Wanderfreunde Ebernhahn mit einer Busgesellschaft am Samstag die Hauptsttadt des Freistaates Thüringen - Erfurt - und besichtigten
diese ausgiebig. Am Sonntag war die Teilnahme am Wandertag in Gräfinau-Angstedt an-gesagt.
Zu dieser Fahrt finden Sie einen ausführlichen bebilderten Bericht auf der Seite "Wanderreisen Berichte".
Die Wanderfreunde Ebernhahn stellten mit 44 Teilnehmer die größte Gruppe und erhielten einen Gruppenpreis mit Sekt und 3 Dosen Wurst.
Anneliese Kosche hat die Übergabe des Gruppenpreises im Bild festgehalten.
Viel Spaß beim Lesen des Berichtes und Betrachten der Fotos.
Stand: 30. Mai 2023
* * *
* *
Eine anspruchsvolle Runde
im Westerwald mit tollen Ausblicken...
können Sie am Sonntag, dem 04. Juni 2023 beim Wander- und Erlebnistag "20 Jahre Die Lahn-Westerwald-Runde" erwandern. Starten Sie zum Beispiel in Welschneudorf, das nur zirka 13 Kilometter von Ebernhahn entfernt ist. Einzelheiten zur Wanderstrecke und dem Programm finden Sie unten stehend:
Die Lahn-Westerwald-Runde im Naturpark Nassau gehört zu den klassischen Routen, die durch den südwestlichen Teil des Westerwalds führen. Auf der anspruchsvollen Runde geht es hinauf auf die Gelbachhöhen nach Welschneu-dorf, nach Kemmenau, auf die Sonnenterrasse über dem Lahntal. Von Dausenau an der Lahn führt die Runde zurück nach Hömberg zum Startpunkt.
Da an diesem Wochenende keine IVV-Veranstaltungen in unserer Nähe statt-finden (nur ein Wandertag in Oberwiesen in der Pfalz), bietet sich diese Ab wechslung förmlich an. Und vielleicht kommen bei ihnen wehmütige Erinner-ungen an frühere Wandertage hoch, da die Strecke durch ein Gebiet führt, das auch einmal die Wanderregion von etlichen früheren IVV-Vereinen (Bad Ems, Arzbach, Kadenbach, Obernhof) war.
Stand: 30. Mai 2023
* * * * *
Wandervorschläge...
Wandern in der Zeit
vom 02. und 04. Juni 2023
Bereits am Freitag können Sie mit der Teilnahme an der UNICEF-Wanderwoche in Sörup in Schleswig Holstein starten. Die zweite Veranstaltung sind dann die Wandertage in Sartrup.
In Oberwiesen in der Pfalz, Wenings im Wetteraukreis (Europawandertage der EVG-D Europäische Volkssportgemeinschaft Deutschland), in Neunkirchen-Hangard im Saarland und in Weyer in Unterfranken können Sie an Wandertagen teilnehmen.
Geführte Tageswanderungen finden weiterhin in Wuppertal im Bergischen Land, Bad Rippoldsau im Schwarzwald, Vogtsburg-Burkheim am Kaierstuhl und
Rottenburg-Oberndorf in Baden-Württemberg (mit Marathon) statt.
Im Großherzogtum Luxmbourg gibt es in Diekirch (mit Marathon) eine Volkswanderveranstaltung.
In Belgien ist Volkswandern in Sart-lez-Spa möglich.
Im grenznahen Bereich von Frankreich bieten sich in Hunting und Mance (Val de Briey) IVV-Veranstaltungen an.
Wegen der Einzelheiten zu den Wandertagen schauen Sie einfach unter der Rubrik "Wochenprogramm" nach.
Wir wünschen Ihnen schöne und angenehme Wandererlebnisse.
Und bitte immer daran denken: Sie starten für die Wanderfreunde Ebern-hahn.
Stand: 29. Mai 2023
* * * * *
Besuch der Wanderfreunde Lindewitt...
Am Freitag, dem 19. Mai 2023 legten die Wanderfreunde Lindewitt (bei Flens-burg) einen Zwischenstopp in Ebernhahn ein. Treffpunkt an diesem sonnigen
Frühlingstag war die Rosenheckhalle. Nachdem der Busfahrer der Wanderfreun-de Lindewitt eine Runde auf dem Parkplatz vor der Halle gedreht und sichtlich Spaß dabei hatte, wurden die Lindewitter
Wanderfreunde auf das Herzlichste von Pojjana und Klemens Neumann sowie von Sabine und Manfred Droste von den Wanderfreunden Ebernhahn begrüßt. Für die Lindewitter hatten sich die
Wanderfreunde eigens eine Geführte Wanderung mit unterschiedlichen Streckenlängen einfallen lassen. Darum mussten die Lindewitter zunächst in 3 Gruppen eingeteilt werden: Diejenigen, die
nicht laufen konnten/wollten sowie diejenigen, welche die geplante 5 bzw. die 10 km Strecke wandern wollten.
Nordlchter im Kannenbäckerland Wanderfreunde Lindewitt e.V. am 19. Mai 2023 in Ebern-hahn
Die 10km Strecke führte durch den nahen Wald zum Erlenhofsee und wurde von Klemens Neumann angeführt. Am Erlenhofsee hatte Pojjana Neumann eine kleine Kontrollstelle vorbereitet, an der es Alkoholisches und Nichtalkoholisches sowie eine Kleinigkeit zum knabbern gab. Diese Kontrollstelle kam bei den Lindewittern sehr gut an, die damit überhaupt nicht gerechnet hatten. Die 5km Strecke wurde von Manfred Droste geführt und war am Ende gar 7km lang, da eine Unterführung gesperrt war und der Weg im Einvernehmen mit allen Teil-nehmern nun zur Heilborn-Kapelle nach Dernbach führte. Dort wurden die Wanderer wieder vom Bus abgeholt. Für die Nichtwanderer ging es mit dem Bus und Sabine Droste zunächst ebenfalls zur Heilborn-Kapelle und anschließend zum Kaffee trinken in die Mühlenbäckerei nach Wirges. Nachdem alle wieder gegen 12:15 Uhr an der Rosenheckhalle eingetroffen waren, wurde noch ein schönes Gruppenfoto gemacht und die Wanderfreunde Ebernhahn erhiel-ten ein kleines Präsent als Dankeschön für Ihre Gastfreundschaft.
Stand: 23. Mai 2023
* * *
* *
Geführte Tageswanderung
in Ransbach-Baumbach...
Für Donnerstag, den 08. Juni 2023 (Feiertag Fronleichnam) laden die Wan-derfreunde Ebernhahn e.V. zu einer geführten Tageswanderung ab der Grill-hütte in
Ransbach-Baumbach ein.
Es werden zwei Stecken mit sechs und zwölf Kilometer mit je zwei Wanderführern angeboten.
An den Kontrollstellen sowie an der Grillhütte ist für gutes Essen und Trinken gesorgt.
Gestartet wird um 10 Uhr.
Eine DVV / IVV Wertung ist bei dieser Veranstaltung mit dem Erwerb einer Startkarte für 3,00 Euro beim Start möglich.
Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Einer Voranmeldung bedarf es nicht.
Stand 23. Mai 2023
* * * *
*
Dorfkneipe...
Unser erster Vorsitzender Klemens Neumann berichtet:
"Am Freitag, dem 12.05.2023, fand erneut die Dorfkneipe in Ebernhahn statt, die diesmal von den Wanderfreunden als Gastgeber ausgetragen wurde. Es gab eine Speisekarte, die kaum
Wün-sche offen ließ, u.a. mit Wurstsalat mit und ohne Käse und Brezel, Fleischkäse Semmeln und ein leckeres Erdbeer-Tiramisu als Nachtisch. Neben Bier vom Fass, wurde hausgemachte Limonade, Aperol
Spritz und die ein oder andere Spezialmischung angeboten, die bei den Gästen sehr gut ankam.
Einige Eindrücke vom Dorfkneipenabend am Freitag, dem 12. Mai 2023 im Gemeindezen-trum Ebernhahn: Fotos: © Pojjana Neumann, Quirnbach
Vielen Dank an alle, insbesondere den Ebernhahner Vereinen, die zur Dorfknei-pe gekommen sind. Mein besonderer Dank geht an Pojjana Neumann, die alles liebevoll vorbereitet hatte, sowie an Jessie Neumann, Hanneke Quirmbach und Ute Schmitz, die an diesem Abend tatkräftig geholfen haben."
Stand: 16. Mai 2023
* * * *
*
167 km langer KANNENBÄCKERLAND
RUND- und WEITWANDERWEG
feiert am 21. Mai 25jähriges Bestehen...
Der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Internatio-nale Kannenbäckerland-Rund- und Weitwanderweg feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Was für eine Erfolgs-geschichte!
Eröffnet wurde der Weg am 21. Mai 1998 und seitdem wurden ca. 9.000 Wan-derführer verkauft. Viele Wanderer aus dem In- und Ausland haben seit der Eröffnung den
Westerwald besucht, wobei die Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren bedauerlicherweise stark rückläufig waren.
Ein besonderer Kraftort auf dem KANNENBÄCKERLAND-Rund- und Weitwanderweg im morgendlichen Gegenlicht: Die Marienkapelle auf dem Steimel bei Wirges
Dies mag auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, aber sicher hat auch die Corona-Zeit und die damit verbundenen (Reise-) Einschränkungen mit zum Rückgang beigetragen.
Leider wurde auch der Westerwald in den letzten Jahren von einem massivem Wald-sterben heimgesucht und weist jetzt die ein oder andere, kahle Stelle auf, wie z.B. auf dem Köppel. Dies sollte sie aber
in keinem Fall davon abhalten, den nach wie vor landschaftlich, sehr reizvollen, Rund- und Weitwanderweg zu er-wandern. Denn es gibt auf diesem Weg nach wie vor vieles, neues zu entdecken,
Interessantes zu sehen und schöne Aussichtspunkte zu genießen.
Mit dem KANNENBÄCKERLAND-Rund- und Weitwanderweg auf den Spuren der Römer: Der Wachturm am Limes bei Hillscheid
Der 167km lange Weg ist in zehn Etappen aufgeteilt, mit vier Etappen ab Ebernhahn (Start- und Ziel Ortsmitte bei der ehemaligen Bäckerei Hoffend) drei Etappen ab Höhr-Grenzhausen (Start und Ziel ehemalige Gaststätte „Im Bahn-hof“), sowie drei Etappen ab Montabaur (Start- und Ziel Eichwiese, DRK-Leitstellengebäude).
RWW 1 (10km): Ebernhahn, Erlenhofsee, Dernbacher Dreieck, Ebernhahn
RWW 2 (13km): Ebernhahn, Wirges, Steimel, Ebernhahn
RWW 3 (16km): Ebernhahn, Köppelhütte, Schöne Aussicht, Ebernhahn
RWW 4 (25km): Ebernhahn, Hallenbad Wirges, Leuterod, Malberg,
Oberahrer Berge, Ötzingen, Helferskirchen, Siershahn,
Ebernhahn
RWW 5 (15km): Höhr-Grenzhausen, Hütte am Hintersten Bach, Thielshütte,
Höhr-Grenzhausen
RWW 6 (11km): Höhr-Grenzhausen, Keramikmuseum, Brexbachtal, Hotel Zugbrücke,
Bahnhof Grenzau, Höhr-Grenzhausen
RWW 7 (19km): Höhr-Grenzhausen, Flürchen, Bembermühle,
Feisternachttal, Schönstatt, Puschenkopf - Südfriedhof - Höhr-Grenzhausen
RWW 8 (10km): Montabaur, Wirzenborn, Bildches Eich, Freimühle,
Kleinholbach, Ruppach-Goldhausen, Heiligenroth,
Montabaur
RWW 9 (26km): Montabaur, Holler, Untershausen, Daubach, Gackenbach,
Horbach, Stahlhofen, Bladernheim, Wirzenborn, Montabaur
RWW10(14km): Montabaur, Pfarrkirche „St. Peter in Ketten“, Hallenbad,
Niederelbert, Holler, Gelbbachtal, Montabaur
Alles ist in einem 120-seitigen, sehr informativen Taschenbuch (Wanderführer) beschrieben, bebildert und skizziert.
Der Wanderführer kann zu einem Preis von lediglich 5,- Euro beim 1. Vorsitz-enden Klemens Neumann in Quirnbach oder bei Brigitte Bode in Dernbach erworben werden.
Gerne schicken die Wanderfreunde Ebernhahn den Wanderführer mit allen wichtigen Unterlagen auch per Post zu.
Idylle pur auf dem KANNENBÄCKERLAND-Rund- und Weitwanderweg: Der Erlenhofsee bei Ransbach-Baumbach
Der Kannenbäckerland-Rund- und Weitwanderweg hat einiges zu bieten, und warum jeder diesen Weg einmal erwandern sollte, begründet der 1. Vorsitzende, Klemens Neumann, ganz einfach: Wandern macht
glücklich und zufrieden.
Wandern führt zu seelischer Ausgeglichenheit. Und regelmäßig betrieben, macht Wandern auch körperlich fit.
Ein großes Lob gilt den 12 Mitglieder, die den Kannebäckerland Rund- und Weiterwanderweg aktuell, ehrenamtlich betreuen und sich die Mühe ma-chen, die Strecken zu kontrollieren, zu pflegen und die Kontrollnummern auszutauschen.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an Brigitte Bode für die Betreuung der Endkontrollstelle und die Teilnehmer.
(Autor des oben stehenden Beitrags: 1. Vorsitzender Klemens Neumann)
Stand: 10. Mai 2023
* * * *
*
Na, es geht doch noch...
Laut eines Berichtes in der Nassauischen Neuen Presse von Montag, dem 08. Mai 2023 haben die Wanderfreunde Ebernhahn bei den Wandertagen der Wanderfreunde TuS Dietkirchen am 06. und 07. Mai 2023 in Limburg an der Lahn die größte Teilnehmergruppe gestellt.
Die Veranstaltung wurde durch das schöne Frühlingswetter begünstigt; endlich nach der Corona-Pandemie konnten sich die Wandererinnen und Wanderer wieder treffen, die schönen Strecken im Lahntal und in der Limburger Altstadt genießen und dann gemütlich in der Markthalle bei Speis und Trank und freund-schaftlichen Gesprächen zusammensitzen. Die Wanderfreunde Ebernhahn haben mit 61 Teilnehmer die größte Teilnehmergruppe gestellt und erhielten neben dem Pokal einen schönen Gruppenpreis.
Schöne Aussicht von der Lahnschleuse aus auf den Limburger Dom, Foto © Patricia Saint-Remy, Stavelot, Belgien
Lesen Sie den ausführlichen Pressebericht. Dazu ein Tipp: Laden Sie sich das Bild herunter und vergrößern Sie es für eine bessere Lesbarkeit.
© Nassauische Neue Presse von Montag, dem 08. Mai 2023
Stand: 08. Mai 2023
* * *
* *
Eitel Sonnenschein und blauer Himmel...
empfing die Wanderfreunde Ebernhahn zu ihrer traditionellen Vereinswander-ung am Sonntag, dem 30. April 2023 und begleitete sie auch auf den Wander-strecken.
Unser erster Vorsitzendern Klemens Neumann schreibt:
"Am Sonntag, den 30. April, fand wieder die traditionelle und beliebte Vereins-wanderung der Wanderfreunde Ebernhahn statt. Ca. 60 Mitglieder und Freunde des Vereins waren gekommen, um an diesem
Tag nicht nur zu wandern, sondern auch um gemütlich zusammen zu sitzen. Um 10:00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitz-ende Klemens Neumann bei strahlendem Sonnenschein alle Anwesenden auf das
Herzlichste.
Bevor es auf die 6 und 12 km langen Strecken ging, konnte jeder der wollte, noch einen kleinen Umtrunk zu sich nehmen.
Die 12km Strecke führte von der Rosenheckhalle in Ebernhahn nach Dernbach und von dort weiter nach Wirges, wo es im Schulgelände eine Kontrollstelle gab, welche Pojjana Neumann wieder perfekt vorbereitet hatte. Dort konnten sich die Wanderer stärken, bevor es weiter am Westerwälder Dom vorbei hinauf zur Kapelle auf dem Steimel ging. Von dort führte der Weg wieder zurück über das Hallenbad und am Silbersee vorbei zur Rosenheckhalle. Die 5km Strecke führte die Wanderer durch den nahen Ebernhahner Wald nach Dernbach und wieder zurück. Zwei sehr schöne Strecken, die bei allen gut ankamen.
Im Gemeindezentrum hatten die Wanderfreunde Kartoffelsalat und Fleischkäse, Brot und Getränke zur Stärkung vorbereitet. Gegen 12:45 Uhr eröffnete Klemens Neumann das Buffet. Anschließend machte er noch auf aktuelle Termine der Wanderfreunde aufmerksam, insbesondere auf die am 12. Mai stattfindende Dorfkneipe in Ebernhahn, die diesmal von den Wanderfreunden ausgerich-tet wird. Anschließend waren alle noch herzlich zu Kaffee und Kuchen eingela-den, welche Mitglieder gespendet hatten. Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle Kuchenspender!
Gegen 15:00 Uhr ging eine gelungene Veranstaltung zu Ende".
Sie können sich unter dem Link: VEREINSWANDERUNG 2023 an Bildern von Anneliese Kosche (a), Andrea Wörsdörfer (b) und Pojjana Neumann (c) erfreuen. Viel Vergnügen.
Stand: 01. Mai 2023
* * * *
*
Busfahrt
nach Rumelange in Luxembourg...
Unser erster Vorsitzender Klemens Neumann schreibt:
"Am Sonntag, dem 02.04.2023 unternahmen die Wanderfreunde Ebernhahn eine Tagesfahrt nach Rumelange, Luxemborg, wo sie die Wanderfreunde "Amicale des Marcheurs"
Kayl besuchten.
Rümelingen (luxemburgisch Rëmeleng, französisch Rumelange) ist eine Stadt und eine Gemeinde im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Esch an der Alzette. Die in der bewaldeten Umgebung des
Kayltales gelegene Stadt Rumelange hat eine bedeutende Rolle in der Industriegeschichte des Südens von Luxemburg gespielt. Dominiert wird der Ort von der Pfarrkirche St. Sebastian.
Katholische Pfarrkirche St. Sebastian Rumelange © Kristina Smiela
Unser Bus startete pünktlich um 07:00 Uhr in Ebernhahn bei leichtem Niesel-regen. Unterwegs stiegen weitere Teilnehmer in Ransbach-Baumbach, Höhr-Grenzhausen und Polch zu.
Nachdem alle an Board waren, gab es ein kleines Ständchen für Anneliese, die letzte Woche Geburtstag hatte. Aus diesem Anlass hatte Anneliese Süßigkeiten und Eierlikör mitgebracht. Auch andere
Mitglieder hatten dafür gesorgt, dass der Busservice wie immer ausgezeichnet war. Vielen Dank an alle, die etwas beige-steuert haben. Das ist nicht selbstverständlich.
Gegen 09:45 Uhr erreichten wir schließlich das Centre Culture „André Zirves“ wo unser Bus bereits erwartet und auf einen Busparkplatz außerhalb der Stadt ge-leitet wurde. Leider klappte es dann nicht
ganz mit dem Shuttleservice, was aber kein Problem für viele Wanderfreunde war, die einfach den kurzen Weg zu Fuß zum Centre Culture nahmen.
Nachdem man sich mit einer Tasse Kaffee und einem Brötchen gestärkt hatte, ging es auf die 6, 12 oder 20km lange Strecken. Da es am Vortag ziemlich stark geregnet hatte, entschieden sich viele,
maximal 12km zu gehen. Die 12km Strecke war sehr schön, an einigen Stellen aber auch sehr matschig und rutschi-g. Auf einem Feld musste man gar aufpassen, nicht falsch abzubiegen und plötzlich auf
der Wanderstrecke der Franzosen zu landen, die an diesem Tag ebenfalls einen Wandertag hatten. Einige sahen sich so unverhofft in Frankreich wieder.
Luxemburg, Rumelange, Alsthom MFA131 E-Lok No 70 von ARBED mines françaises im Musée National des Mines in Rumelange © Anneliese Kosche
Leo, der bisherige Vorsitzende der Wanderfreunde Amicale des Marcheurs Kayl, der auf der 1. Kontrollstelle eingesetzt war, freute sich sehr über den Besuch der Wanderfreunde Ebernhahn. Auch Paul,
neuer Vorsitzender, war zur Kontrollstelle gekommen und es wurden einige Bilder von Leo, Paul und Klemens (Vorsitzender Wanderfreunde Ebernhahn) gemacht. Leo und Paul versprachen, auch wieder
nach Ebernhahn zu kommen.
Mit 4 Sektflaschen im Gepäck, die Wanderfreunde Ebernhahn waren mit 44 Teilnehmern die größte ausländische Gruppe, ging es um 15:00 Uhr zurück nach Ebernhahn.
Unterwegs hielten wir noch an der Autobahnraststelle in Wasserbillig, kurz vor der deutschen Grenze, um einzukaufen. Viele deckten sich mit „billigen“ Kaffee ein.
Auch wurde der Zwischenstopp für eine kleine Kaffeepause mit leckerem Apfelkuchen und Nussecken genutzt. Diesen hatten Pojjana und Hildegard gebacken. Vielen Dank an beide, es war sehr
lecker!
Gegen 18:30 Uhr kamen wir müde wieder in Ebernhahn an. Ein schöner Tag ging zu Ende und auch der Wettergott hatte an diesem Sonntag ein Einsehen, denn es blieb nach langer Zeit wieder einmal
trocken".
Laut gastgebendem Verein besuchten 602 Teilnehmerinnen/Teilnehmer den Wandertag.
Über dem Liink RUMELANGE 2023 gelangen Sie zu einem Fotoalbum. Die Bilder steuerten dankenswerterweise Marco
Petschuleit (a), Anneliese Kosche (b), Kristina Smiela [eindrucksvolle Innenaufnahmen der Katholische Pfarrkirche St. Sebastian in Rumelange] (c), Leo Gryseleyn (d), Paul de Jager (e) und Man-fred
Link (f) bei.
bei.
Unsere nächste Fahrt führt uns am 27. und 28. Mai 2023 nach Gräfinau-Angstedt in Thüringen.
Stand: 04. April 2023
* * * * *
Baustelle
auf HEILBORNweg und Rundwanderweg Nummer 1...
Achtung!
Zur Zeit finden Bauarbeiten an der Brücke unter-halb der Autobahn A3 statt.
Hiervon betroffen ist der HEILBORNweg, 13km, und der Rundwanderweg 1.
Die Bauarbeiten werden ca. 2 Monate dauern.
Es kann leider nicht gewährleistet werden, dass die Bauarbeiter Wanderer in jedem Fall passieren lassen.
Eine Umleitung ist nicht eingerichtet.
Wir bitten um Beachtung!
Stand: 30. März 2023, 17:16 Uhr
* * *
* *
Geführte Tageswanderung
in Nordhofen im Westerwald...
Unsere erster Vorsiitzender Klemens Neumann berichtet:
"Die Wanderfreunde Ebernhahn boten am Samstag, dem 25. März 2023, eine geführte Tageswanderung ab der Pfauenhalle in Nordhofen bei Selters im Westerwald
an.
Es gab eine 6 und 12 km lange Strecke mit jeweils 2 Wanderführern, wobei die 6 km um die Wiesen und Felder von Nordhofen und die 12 km Strecke um den Hausberg von Nordhofen, dem Köppel (354m), und
die Mausmühle führte.
Der Wettergott meinte es zu Beginn nicht gut mit den Wanderfreunden, denn es goss wie aus Kübeln. Dies hat sicher den ein oder anderen Wanderer davon abgehalten, nach Nordhofen zu fahren.
Doch 40 hart gesottene Wanderer waren schließlich gekommen, teilweise mit ihren Hunden, um die Strecken zu wandern. 25 Teilnehmer entschieden sich dabei für die kleine, 15 für die große
Strecke.
Und auch der Wettergott hatte schließlich ein Einsehen, denn mit Start um 10:00 Uhr klarte der Himmel plötzlich auf und es blieb während der gesamten Wanderung weitestgehend trocken.
Auf der großen Strecke gab es eine Kontrollstelle, die zweimal angesteuert wurde. Dort wurde, wie bei den Wanderfreunden Ebernhahn üblich, wieder leckeres zum Essen und Trinken angeboten, zum Teil
auch kostenlos, was von den Wanderern dankend angenommen wurde.
Auch in der Pfauenhalle war bestens für Speis und Trank gesorgt. Mit Kaffee und Kuchen, belegten Brötchen, Würstchen und Schnitzel mit Kartoffelsalat und diversen alkoholischen und nicht
alkoholischen Getränken wurde den Wanderern wieder einiges geboten.
Gegen 15:00 Uhr endete schließlich die Veranstaltung, die wegen des Wetters schlecht begonnen, aber am Ende doch gelungen war.
Hoffen wir bei künftigen Tageswanderungen auf besseres Wetter und wieder mehr Wanderer".
Schöne Fotos von Marco Petschuleit (a) und Konny Pause (b) finden Sie in einem Fotoalbum unter dem Link NORDHOFEN 2023.
Vielen Dank für die Bilder und Informationen.
Bitte schon vormerken! Für Donnerstag, den 08. Juni 2023 (Fronleichnam), laden die Wanderfreunde Ebernhahn e.V. zu einer geführten Tageswander-rung in die Grillhütte nach Ransbach-Baumbach ein.
Stand: 28. März 2023
* * * *
*
Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und Einzug...
Im April 2023 werden die Mitgliedsbeiträge 2023 fällig und in der Regel per Lastschrifteinzug eingezogen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Mitgliedsbeiträge geringfügig erhöht haben.
Dies wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung beschlossen.
Mitgliedsbeiträge ab 01.01.2023:
Stand: 22. März 2023
* * *
* *
Ausführlicher Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023...
Am Samstag, dem 28. Januar 2023, fand die diesjährige Jahreshauptversamm-lung der Wanderfreunde Ebernhahn e.V. zum ersten Mal im Gemeindezentrum in Ebernhahn (Gastroraum) statt. Bevor die eigentliche Versammlung los ging, bestand für alle Mitglieder die Möglichkeit, gemütlich Kaffee zu trinken und Kuchen zu essen. Es war wie immer alles bestens vorbereitet. Diesmal gab es auch eine Tombola und jeder bekam zu Beginn ein Los, das er am später ein-lösen konnte.
Klemens Neumann, 1. Vorsitzender, eröffnete gegen 15:15 Uhr die Versammlung. Er dankte zunächst Vorstand und Arbeitsausschuss für die gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank ging an den Webmaster
Dieter Haupt für seine stets aktuellen Informationen im Internet. Schließlich dankte Klemens Neumann allen 48 Mitglieder, die zur Jahreshauptversammlung gekommen waren und allen, die zum Erfolg des
Internationalen Wandertages und den Ge-führten Wanderungen im letzten Jahr beitragen, hatten.
Danach standen alle Mitglieder auf und gedachten der 7 Verstorbenen des letzten Jahres, u.a. Ernst-Walter Diel, langjähriger Vorsitzender der Wanderfreun-de Ebernhahn e.V.. Leider erreichte uns an diesem Tag eine weitere traurige Nachricht. Kurz nach dem Tod von Annemarie Berger verstarb auch ihr Mann Hubert Berger. Beide waren langjährige, verdiente Mitglieder im Verein.
Anschließend erfolgte ein kurzer Rückblick auf das Jahr 2022 mit den 3 Geführ-ten Wanderungen, der Vereinswanderung und den 9 durchgeführten Busfahrten. Klemens Neumann erinnerte noch einmal an die schöne 7-tägige Reise zur 6. IVV/DVV Europiade im August 2022 nach Kehl und Strasbourg und an die ganz besondere Weinbergrundfahrt in der Pfalz am ersten Tag sowie den Besuch von Strasbourg mit der Präsidentenwanderung, die so manches Vereinsmitglied an ihre Belastungsgrenze führte.
Die Kassiererin Elly Neumann legte wieder eine perfekt geführte Kasse vor, die trotz der vielen Ausgaben, u.a. sind die Kosten für die Busfahrten stark gestie-gen, noch gut gefüllt ist. Dies wurde
auch von Gaby Cremer und Mariele Diel, den beiden Kassenprüferinnen, bestätigt. Die Kassiererin Elly Neumann wurde nach ihrem Bericht einstimmig entlastet. Ebenso wurde der Vorstand einstimmig
entlastet.
Im Situationsbericht teilte Klemens Neumann mit, dass neben den 7 Verstor-benen noch 14 Personen aus dem Verein ausgetreten sind. Mit den 4 Eintritten ergibt sich zum 31. Dezember 2022 ein
Mitgliederstand von 158 Mitglieder. Klemens Neumann betonte, dass dank der gebildeten Rücklagen der Verein gut durch die Corona Krise gekommen ist. Trotz der hohen Ausgaben in den Jahren 2021
und 2022, ist der Verein nach wie vor finanziell gut aufgestellt. Was allen Vereinen jedoch große Sorgen bereitet, ist, dass nach Corona die Teilnehmer-zahlen massiv eingebrochen sind. Durch
den plötzlichen Tod von Ernst-Walter Diel im Juni 2022 und weil noch keine echte Übergabe zwischen dem alten und neuen Vorstand erfolgt war, stand der neue Vorstand vor gewaltigen, organi-satorischen
Herausforderungen. Dennoch ist es gelungen, einen sehr guten Wandertag auf die Beine zu stellen, wie die Teilnehmerrückmeldungen ein-drucksvoll belegen.
Die Mitgliederzahlen sind auch bei den Wanderfreunden Ebernhahn weiterhin rückläufig. Der Verein ist zunehmend überaltert und viele Mitglieder sind in den letzten Jahren verstorben. Es müssen dringend neue Mitglieder für den Verein gewonnen werden, um das Bestehen zu sichern.
Im Bericht über die Permanenten Wanderwege und den Rundwanderweg wurde auf die Situation bei den einzelnen Wege näher eingegangen. Die Wege sind insgesamt in einem ordentlichen Zustand. Der Kannenbäcker-Rundwanderweg erfreute sich 2022 wieder stärker Beliebtheit. Familie Kröber wird die Betreuung des Römerweges in Bendorf und Ursula Knauf die Betreuung der Tonwege in Boden übernehmen. Der Römerweg der Wanderfreunde Ebernhahn e.V. ist Deutschlands schönster Wanderweg 2022 mit Themenschwerpunkt „Monument-ale Türme“. Über diese Auszeichnung hat sich der Verein sehr gefreut. Denn es ist nicht selbstverständlich, eine solche Auszeichnung vom Deutschen Volksport-verband und den Lesern des DVV-Kuriers zu erhalten.
Schließlich stellte Klemens Neumann, die im Jahr 2023 vorgesehenen Geführten Wanderungen sowie die geplanten Tages- und Mehrtagesfahrten vor. Auch gab der 1. Vorsitzende eine Vorschau auf
den 57. Kannenbäckerland-Wandertag, der am 05. und 06. August 2023 stattfinden wird. Zielschluss wird an beiden Tagen um 16:00 Uhr sein. 3 Vereine haben sich bereits verbindlich angemeldet und wollen
mit Bussen anreisen.
Weitere Informationen zu den geplanten Mehrtagesfahrten nach Gräfinau-Ang-stedt und Erfurt (Mai, Pfingsten) sowie an den Bodensee (Oktober) wird es in einer der nächsten Ausgaben des Rathauses
geben.
Aufgrund der stark gestiegenen Kosten, insbesondere für die Busfahrten, wurde auf der Jahreshauptversammlung eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 01.01.2023 sowie eine Erhöhung des Preises für die im Jahr 2023 geplanten Busfahrten beschlossen. Hierüber wurde im letzten Rathaus bereits berichtet.
In diesem Jahr wird es kein Jahresprogramm der Wanderfreunde Ebernhahn e.V. als Broschüre geben. Zum einen sind die Druckkosten stark gestiegen, zum anderen war das bisherige Heft zum Schluss wenig aussagekräftig, da coronabe-dingt viele Veranstaltungen abgesagt wurden. Auch ist die Anzahl an Wandertag-en in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. Das interessante Jahrespro-gramm wurde stattdessen auf einer wirklich schön gestalteten DIN A4 Seite präsentiert. Jeder der wollte, konnte sich so ein schönes Blatt mit nach Hause nehmen.
Marlies Diel hatte dankenswerterweise die Pokale (Gruppenpreise) ihres Mannes zur Verfügung gestellt. Jeder der wollte konnte sich einen Pokal mit nach Hause nehmen.
Gegen 16:45 Uhr beendete Klemens Neumann die Jahreshauptversammlung.
Nun konnten alle endlich Ihr Los einlösen. Jeder bekam einen Preis, denn Nieten gab es an diesem Tag keine.
Stand: 08. Febrruar 2023
* * * *
*
Informationen
von der Jahreshauptversammlung am 28, Januar 2023
Neben der Bekanntgabe des Jahresprogramms wurden auf der Jahreshaupt-versammlung am Samstag, den 28. Januar, 2023,
folgende Beschlüsse gefasst:
1. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 01.01.2023
Erwachsene:
20,-- Euro
Kinder / Jugendliche bis 18. Jahre: 10,-- Euro
Familien:
35,-- Euro
2. Erhöhung des Preises für die im Jahr 2023 geplanten Busfahrten
Der Preis für eine Busfahrt steigt aufgrund der gestiegenen Kosten auf 20,-- Euro, inkl. Startkarte.
Falls Sponsoren / Werbepartner für den Verein gewonnen werden, kann der Betrag im nächsten Jahr auch wieder reduziert werden.
Mehr zur Jahreshauptversammlung folgt demnächst.
Hinweis:
Am Samstag, den 24.06.2023, ist eine Busfahrt nach 64853 Otzberg-Hering zu den Wandervögeln Hering geplant. Da jedoch einige Mitglieder erst am Samstag, dem 24.06.2023, von einer anderer Reise
zurückkommen, wurde gebeten, die Fahrt auf Sonntag, den 25.06.2022, zu verschieben. Dieser Bitte kommen wir gerne nach, sofern eine Verschiebung auch für Griesar Reisen möglich ist. Sollte dies der
Fall ist, werden wir hierüber entsprechend informieren.
Stand: 31. Januar 2023
* * * *
*
Jahreshauptversammlung...
Am Samstag, dem 28. Januar 2023 hielten die Wanderfreunde Ebernhahn im Gastroraum des Gemeindezentrums ihre Jahreshauptversammlung ab.
Dank der hervorragenden Vorbereitung durch den ersten Vorsitzenden Klemens Neumann konnte die Jahreshauptversammlung reibungslos in 1,5 Stunden über die "Bühne" gehen.
Ein ausführlicher Bericht zum Ablauf der Versammlung wird noch erwartet.
Vorab können Sie sich schon einen kleinen visuellen Eindruck mit Fotos von Anneliese Kosche machen.
Einer Tradition entsprehend wurden am Ende der Versammlung die Gruppen- und Ehrenpreise des letzten Jahres/der letzten Jahre, die trotz der Einschrän-kungen durch die Corona-Pandemie erwandert wurden, an die Teilnehmer weitergegeben.
Stand: 29. Januar 2023
* * * *
*