Rückblick auf die
59. Kannenbäckerland-Wanderung mit
20. Kinder- und Jugendwandertag

 

Am 02. und 03. August 2025 fanden die 59. Internationalen Kannenbäckerland-Wandertage sowie der 20. Internationale Kinder- und Jugendwandertag der Wanderfreunde Ebernhahn e.V. statt.

 

Viele Wanderer aus Nah und Fern waren zur Rosenheckhalle in Ebernhahn gekommen, um eine der drei schönen Strecken (6, 12 oder 21 km) zu wandern. Diese führten mal näher, mal weiter durch Wiesen und Felder sowie angrenzende Waldgebiete um Dernbach herum.

 

6 km Strecke:           Ebernhahn, Dernbach, Ebernhahn
12 km Strecke:         Ebernhahn, Dernbach, Ebernhahn
21 km Strecke:         Ebernhahn, Köppel, Horressen, Eschelbach, Dernbach,     
                                 Ebernhahn

Blick auf Dernbach / Westerwald

Besonders erfreulich war, dass auch einige Busgruppen zur Veranstaltung kamen, unter anderem aus Dormagen, Ketsch, Ludwigshafen und St. Julian.

 

Auch das Wetter spielte entgegen der Vorhersagen mit und es blieb weitestgehend trocken.

 

Die Wanderer lobten die Streckenführung und die sehr gute Ausschilderung, insbesondere auf der 6-km- Strecke. Ich möchte mich an dieser Stelle bei Pascal A. (Streckenwart) und Sabine D. bedanken.

Blick in die gut gefüllte Rosenheckhalle

Auf der kinder- und familienfreundlichen 6-km-Strecke gab es ein nicht allzu schwer zu lösendes Rätsel, bei dem es kleinere Preise zu gewinnen gab. Wie in den Vorjahren übernahm der Verein das Startgeld in Höhe von 3,00 Euro für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre.

Die drei Wandervereine mit den meisten Teilnehmern erhielten wieder besondere Ehrenpreise, die von der Ortsgemeinde Ebernhahn, Klas Reisen und der Bäckerei Nink gespendet wurden.

 

1. Platz: TUS Dietkirchen 1911 e.V., 57 Teilnehmer - 1 Präsentkorb

2. Platz: Dippelbrüder St. Julian, 40 Teilnehmer - 1 Präsentkorb

3. Platz: Wanderfreunde Ludwigshafen e.V., 33 Teilnehmer – 1 Präsentkorb

Günter Hübner 1. Vorsitzender Dippelbrüder St. Julian (links)
Klemens Neumann. 1. Vorsitzender Wanderfreunde Ebernhahn (Mitte)
Karl-Heinz Flach, 1. Vorsitzender TUS Dietkirchen (rechts)

Die weiteren Gruppenpreise (Platz 4 bis 8) waren Westerwälder und Bitburger Bierfässer.

 

Wie im letzten Jahr konnten Bons für Essen und Getränke erworben werden. Die Wanderfreunde Ebernhahn sind für ihre gute und preiswerte Verpflegung bekannt. Die Auswahl reichte vom Salatteller und Fleischkäse über Rindwurst und Bratwurst mit Pommes bis hin zu Kuchen, belegten Broten und Brötchen. Einige Wanderer vermissten diesmal das beliebte Nierengulasch.

 

An der Theke konnten die Wanderer aus einer Vielzahl alkoholischer und nicht alkoholischer Getränke wählen, sodass auch die Kehlen nicht trocken blieben.

 

Besonders gut angenommen wurde erneut unser Vereinstaxi vom ICE-Bahnhof Montabaur. Den Service übernahm diesmal Regina N., die dafür extra ihren Privatwagen zur Verfügung stellte. Herzlichen Dank dafür!

 

Wie immer waren die Vorbereitungen für den 59. Kannenbäckerland-Wandertag sehr umfangreich. Es gab viel zu besprechen und zu organisieren. Aber am Ende konnte ich mich wie in den letzten Jahren auf mein Team verlassen.

 

An beiden Tagen waren etwa 30 Personen im Einsatz, die hochmotiviert und mit großem Einsatz dabei waren. Das ist nicht selbstverständlich, weshalb ich allen danke, die zum Gelingen dieser Großveranstaltung beigetragen haben.

 

Der 60. Kannenbäckerland-Wandertag findet im nächsten Jahr am 8. und 9. August 2026 statt. Es wird ein ganz besonderer Wandertag.

 

Klemens Neumann, 1. Vorsitzender

Anbei ein kleines Fotoalbum

 

KANNENBÄCKERLAND-WANDERTAG

 

mit Bildern von (a) Kristina Smiela, (b) Anneliese Kosche und (c) Jörg Abel

 

Stand: 11.08.2025

Druckversion | Sitemap
© Wanderfreunde Ebernhahn e.V.

Hier finden Sie uns:

Wanderfreunde Ebernhahn e.V.
Dernbacher Straße              62A
56424 EBERNHAHN

Kontakt

Rufen Sie unter der Nummer +49 2626-7489995 einfach an oder nutzen Sie unser Kontakt-formular.
Vielen Dank & Gruß
Klemens Neumann
Wanderfreunde Ebernhahn e.V.
1. Vorsitzender
Sonnenring 7
56242 Quirnbach / Westerwald
Telefon: 02626 / 7489995
Mobil: 0151 / 20218043
Stand: 22. Mai 2022
* * * *